€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingErnährungCarboloading mal anders: Daniela Ryfs Rüblikuchen für den Osterbrunch

Carboloading mal anders: Daniela Ryfs Rüblikuchen für den Osterbrunch

Wer die Feiertage für einen Trainingsblock nutzt, sollte unbedingt für einen ausgeglichenen Energiehaushalt sorgen. Und auch sonst ist ein Stück Kuchen meistens eine gute Idee. Wir liefern euch mit einem saisonal passenden Rezept die nötige Inspiration für euer Osterfest.

Rüblikuchen mit Zuckerguss

Dauer: 25 Minuten plus Backzeit

- Anzeige -

Nährwerte pro Stück (bei 12 Stück):

  • 330 kcal
  • 35 Gramm Kohlenhydrate
  • 16 Gramm Fett
  • 9 Gramm Eiweiß

Zutaten für eine Springform

  • etwas Margarine und Mehl zum Einfetten
  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • Schale und Saft von einer halben Bio-Zitrone
  • 300 g Mandeln, geraspelt
  • 300 g Möhren, geraspelt
  • 60 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Kirschwasser (alternativ Kirschsaft)
  • 150 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

Eine Springform (Durchmesser 24 cm) einfetten und leicht bemehlen. Eigelb und Eiweiß trennen. Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen, bis der Zucker sich weitgehend aufgelöst hat. Nacheinander Zitronenschale, geraspelte Mandeln und geraspelte Möhren, Zitronensaft, Mehl, Salz, Backpulver und Kirschwasser dazugeben. Alles gut verrühren. Nun in einer anderen Schüssel das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterziehen. Sofort in die Backform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 165 Grad etwa 60 Minuten backen. Nach dem Auskühlen einen Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft herstellen und über dem Kuchen verteilen. Eventuell mit Marzipan-Möhren verzieren.

Das Rezept für den Rüblikuchen stammt von Daniela Ryf und ist im Buch „Die Triathlonküche“ erschienen.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.