Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingHand an Hand

Hand an Hand

Die Sitzposition auf dem Triathlonrad ist eine komplizierte Komposition. Man muss den perfekten Kompromiss hinsichtlich größtmöglicher Windschnittigkeit durch eine möglichst geringe Stirnfläche und einer Haltung finden, die man entspannt über die komplette Radstrecke fahren kann. Ein Bereich, dem oft nicht die angemessene Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist dabei die Haltung der Hände an den Extensions. 

Man muss sich vor Augen halten, dass die Hände die ersten Teile des Körpers sind, auf die der Wind trifft. Dementsprechend „klein“ sollte man sie machen, um dem Luftzug möglichst wenig Angriffsfläche zu geben. Dies erreicht man im Optimalfall, indem die Hände an den Spitzen der Extensions übereinandergelegt und so zu „einer“ Faust gemacht werden. Gut zu beobachten ist diese Taktik bei Jan Frodeno, der seine Hände, wann immer möglich, zu einer Einheit formt. 

- Anzeige -

Ist dies mit den Extensions am eigenen Rad nicht möglich, dann sollte man versuchen, die Hände so zu platzieren, dass sich die Fäuste berühren und auf diese Weise ebenfalls eine Einheit bilden, an der der Wind ohne Verwirbelungen vorbeigleiten kann. 

Handshake trotz Corona

Für diese Haltung sind Exten­sions hilfreich, deren Enden stark nach oben gebogen sind. Welche Biegung für einen ganz persönlich die beste ist, lässt sich letztendlich nur durch Auspro­bieren herausfinden. Das Ziel sollte es aber immer sein, eine möglichst ­entspannte Handhaltung zu haben, die sogenannte Handshake-­Position. Wenn man die ­Extensions so greift, als würde man eine Hand schütteln wollen, ist das Handgelenk am wenigsten unter Spannung. So soll es sein, denn die Entspannung des Handgelenks wirkt sich bis zu den Schultern aus und hilft dabei, die Position länger halten zu können.

Im oberen Röntgenbild ist gut zu ­erkennen, wie die Extension-­Form die Streckung des Handgelenks beeinflusst. ­Geschwungene S-Bends sind zwar etwas angenehmer als komplett gerade Rohre, doch die Überstreckung des Handgelenks ist dennoch gegeben. ­Diese kann zu Verspannungen im Oberkörper führen und sogar zu Schmerzen und chronischen Pro­blemen, da die Sehnen überdehnt werden. 

Die nach oben zeigenden J-Bends­ (siehe Bild) sorgen für eine spannungsfreie Haltung der Hand wie beim Händeschütteln. Dieser positive Effekt wird noch verstärkt, wenn die ­Ellbogen tiefer platziert sind als die Hände. Dies erreicht man, indem man die Extensions nach oben anstellt.

Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge