Freitag, 17. Januar 2025

So trainieren die Pros: Sprinttraining

In unserer Serie „So trainieren die Pros“ erklären wir die Hintergründe einzelner Trainingsinhalte aus dem Profitriathlon. Wie werden sie eingesetzt und sind diese Methoden auch für Agegrouper geeignet? 

Daniel Tengs Kristian Blummenfelt auf der 400-Meter-Bahn in Bergen, Norwegen.

Auch wenn es im ­Namen steckt – mit einem richtigen Sprint hat die Sprintdistanz im Triathlon kaum etwas zu tun. Richtig schnell wird es im Training ohnehin nicht. Erst recht, wenn die Distanzen länger werden. Dennoch kann ein Sprinttraining förderlich für die Ausdauerleistung sein. Wie genau es funktioniert, was es bringt und welche Risiken es birgt, erfährst du hier.

- Anzeige -

Die Mischung macht’s

Gegensätze ziehen sich an: Genau das könnte man sagen, wenn Sprints in das Ausdauer­training eingebaut werden. Denn obwohl es erst ­einmal kontraproduktiv klingt, brin­gen die schnellen Läufe durchaus einige Vorteile mit sich. Wenn du häufiger auf der Langstrecke unterwegs bist, kennst du das vielleicht: Bei einem spontanen Sprint wollen die Beine nicht so richtig in die Gänge kommen. Das ist im Prinzip gar nicht schlimm, denn schnelles Laufen ist nicht das primäre Ziel des Trainings. Aber: Sprinttraining kann dir mehr Tempohärte und Spritzigkeit verleihen, was besonders auf der Sprint- und Kurz­distanz von Vorteil sein kann. 

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Effizienz beginnt in der Hüfte: Mobility-Übungen für Triathleten

Ob beim Schwimmen, Radfahren oder Laufen – eine gut mobilisierte Hüfte ist der Schlüssel zu mehr Effizienz, besserer Kraftübertragung und geringerer Verletzungsanfälligkeit.

Mit Selbstmitgefühl an die Spitze: Mentale Stärke neu gedacht

Mentale Stärke allein reicht nicht aus, um im Triathlon langfristig erfolgreich zu sein. Warum Selbstmitgefühl der Schlüssel zu besserer Leistung und mehr Freude im Sport ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge