Krafttraining ist längst mehr als nur Ergänzung – es ist der Schlüssel zu einer besseren Laufökonomie. Wer seine Beine stärkt, macht jeden Schritt effizienter, reduziert die Belastung auf Gelenke und verwandelt gespeicherte Energie in echten Vortrieb.
Wer effizient laufen will, muss nicht nur laufen. Diese Erkenntnis ist nicht neu, wird aber durch immer mehr Studien untermauert. Die Laufökonomie, also das Verhältnis von aufgewendeter Energie zu erzielter Geschwindigkeit, entscheidet längst nicht mehr allein über VO₂max oder Trainingsumfang. Vielmehr rückt die muskuläre Effizienz der unteren Extremität in den Mittelpunkt.