Sonntag, 23. November 2025

Kleine Gadgets mit großer Wirkung: Was du wirklich benötigst

Wie in vielen Sportarten ist es auch im Triathlon – Details machen den Unterschied. Neben Training und mentaler Stärke können auch kleine, oft unscheinbare Gadgets dabei helfen, Leistung zu optimieren, Komfort zu steigern. Doch während einige dieser Helfer echten Mehrwert bieten, sind andere lediglich teure Spielereien. 

Nils Flieshardt / spomedis Für Triathleten gibt es eine Unmenge an Gadgets, doch welche benötigst du wirklich?

Digitale Tools sind im Triathlonsport nicht mehr wegzudenken. Eine hochwertige Multisportuhr mit GPS ist mittlerweile Standard. Sie erfasst Trainingsdaten in Echtzeit, misst Herzfrequenz, Distanz und Geschwindigkeit und hilft, das Training gezielt zu steuern. Wer präzisere Herzfrequenzwerte benötigt, greift auf Herzfrequenz-Brustgurte zurück, da diese meist zuverlässiger sind als optische Sensoren am Handgelenk.

- Anzeige -

Ein Leistungsmesser beim Radfahren ist ein Gadget, das beim Triathlon eigentlich nicht mehr wegzudenken ist. Wattbasiertes Training ermöglicht eine objektive Leistungssteuerung, unabhängig von äußeren Faktoren wie Wind oder Steigung. Und im Wettkampf lässt sich über die Wattwerte das Pacing noch einmal genauer steuern, als wenn es nur mit der Herzfrequenz gemacht wird. Beim Laufen können Schrittfrequenzsensoren und Fuß-Pods darüber hinaus helfen, die eigene Technik zu analysieren und gezielt an der Effizienz des Laufstils zu arbeiten.

Gadgets für Schwimmtechnik und Wassergefühl

Frank Wechsel / spomedis Paddles sind einer der kleinen Helferchen für dein effizientes Schwimmtraining.

Mit triathlon+ weiterlesen

Mit triathlon+ verpasst du keine spannenden Inhalte mehr. Für nur € 9,95 pro Monat bekommst du außerdem die Zeitschrift triathlon ins Haus und kannst in 30.000 Seiten unseres Digitalarchivs stöbern.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Effizienter schwimmen: Warum Rotation beim Kraulen so viel Tempo bringt

Viele Triathletinnen und Triathleten investieren viel Kraft in ihre Züge, nutzen aber das größte Effizienzpotenzial nicht: die Rotation. Wir zeigen, warum die Rollbewegung im Kraulstil entscheidend für Wasserlage, Vortrieb und Schulterentlastung ist – und wie du sie Schritt für Schritt in dein Training integrierst.

Jede Menge Spaß: Der Fun Run vor der Ironman-70.3-WM in Marbella

Der Fun Run gehört zu jeder Rennwoche einer Ironman-Weltmeisterschaft. Wie viel Fun die Teilnehmer dabei haben, entscheidet jeder selbst: Für den einen geht es um die persönliche Bestzeit, für die andere einfach nur um das Erleben.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge