Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentCanyon wird Rad-Partner der PTO Tour

Canyon wird Rad-Partner der PTO Tour

Laura Philipp ist in der PTO Tour auf einem Rad der Marke Canyon unterwegs.

Die Professional Triathletes Organisation (PTO) hat eine dreijährige Partnerschaft mit Canyon bekannt gegeben, die mit dem Collins Cups in Šamorín an diesem Wochenende starten wird. Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehe das gemeinsame Ziel, die Triathlon-Fangemeinde auf der ganzen Welt durch eine Kombination aus hochwertigen Inhalten und Unterstützungs- und Bildungsinitiativen bei und rund um die PTO-Tour-Veranstaltungen zu begeistern, zu engagieren und zu vergrößern.

Auf den Rädern der in Koblenz ansässigen Marke sind Weltklasse-Athleten wie Jan Frodeno, Patrick Lange, Daniela Bleymehl und Laura Philipp unterwegs. Die gesponserten Athleten sind dabei auch an der Entwicklung und Weiterentwicklung der Speedmax-Räder beteiligt. Diese Partnerschaft werde von beiden Parteien als Möglichkeit gesehen, „die Einzigartigkeit des Triathlonsports zu betonen und die Interaktion zwischen Profi- und Altersklassenathleten zu stärken“, wie Canyon mit der Verkündigung der Partnerschaft mitteilte. Gleichzeitig wollen Canyon und die PTO allen Athleten vor Ort Dienstleistungen anbieten, die bisher nur den Profis vorbehalten waren, so Tim Godfrey, Chief Marketing Officer der PTO.

- Anzeige -

Canyon und die PTO teilten eine sehr ähnliche Philosophie mit dem Ziel, den Sport auf die nächste Stufe zu heben. Simon Summerscales, globaler Marketingchef bei Canyon, sagt dazu: „Wir sind ein großer Fan von dem, was die PTO mit ihrem athleteneigenen, disruptiven Geschäftsmodell zu erreichen versucht. Die PTO bietet einen innovativen Ansatz, um die Teilnahme am Sport zu erhöhen – sowohl für die Profis als auch für die Agegrouper, die die einmalige Gelegenheit haben, die Leistungen der Profis auf der neuen PTO Tour zu beobachten und anschließend auf denselben Strecken zu racen. Das deckt sich sehr gut mit unserer eigenen Mission, mehr Menschen zum Radfahren zu inspirieren.“

Die PTO Tour 2022 hat im Juli mit den Canadian Open in Edmonton begonnen. Eine kritische Analyse des Rennens und Konzepts erscheint am 24. August in der triathlon 204. Das zweite Rennen ist der mit 1,5 Millionen Dollar dotierte Collins Cups am 20. August, bei dem das Team Europa gegen das Team USA und das Team International antritt, gefolgt von der Premiere der US Open am 17. und 18. September. Jedes Open ist mit einem Mindestpreisgeld von 1 Million Dollar dotiert und wird über 100 km ausgetragen (2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen).

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo