Freitag, 31. März 2023
EquipmentWahoo bringt Upgrade des Elemnt Roam heraus

Wahoo bringt Upgrade des Elemnt Roam heraus

blank

Wahoo Fitness hat die Markteinführung seines neuesten GPS-Radcomputers, des Elemnt Roam, mit einer Reihe neuer Funktionen angekündigt – einschließlich Dual-Band-GPS, verbesserter Navigation, aktualisiertem Summit Segments Climb, kontrastreicherem Bildschirm und erweiterter Speicherkapazität.

Optimierte Ablesbarkeit

Die Navigation stehe laut Hersteller beim Design und der Entwicklung des neuen Computers im Vordergrund – der Roam sei der leistungsstärkste und intuitivste GPS-Radcomputer der Wahoo-Familie. So verfügt der neue Roam über Dual-Band-GPS, das eine verbesserte und genauere Navigation ermögliche, vor allem wenn man in Gegenden fährt, in denen der GPS-Empfang eingeschränkt sein kann – wie zum Beispiel in Wäldern oder urbanen Gebieten.

- Anzeige -

Der Roam verfügt über einen kontrastreichen 64-Farben-Bildschirm, der eine einfache Navigation durch die verschiedenen Trainingsbildschirmseiten ermöglichen soll. Gleichzeitig sei die Ablesbarkeit detaillierterer Kartendaten und farbkodierter Diagramme, Grafiken und Datenfelder optimiert worden.

blank
blank

Ein Upgrade der Speicherkapazität des Roam auf 32 GB soll es dem Sportler ermöglichen, eine größere Anzahl von regionalen Kartenpaketen und gespeicherten Routen zu verwalten und zu speichern. Die lange Akkulaufzeit von laut Herstellerangaben 17 Stunden mache es den Fahrern leichter als je zuvor, länger auf Kurs zu bleiben.

“Unübertroffene Datengenauigkeit für Sportler in leicht zu bedienendem Produkt”

Mike Saturnia, CEO von Wahoo, erklärt: “Der neue Elemnt Roam macht die GPS-Erfahrung der Fahrer so nahtlos und genau wie möglich und bietet gleichzeitig unübertroffene Datengenauigkeit für Sportler in einem einfachen, leicht zu bedienenden Produkt. Vor drei Jahren wurde der Roam mit dem Ziel auf den Markt gebracht, Radfahrern zu ermöglichen, weiter zu fahren und neue Grenzen zu erkunden. Der neue Roam mit seinen zahlreichen neuen Funktionen baut auf dieser Mission auf und positioniert dieses Produkt als den ersten Fahrradcomputer für jeden Radfahrer, der Leistung, einfache Bedienung und unübertroffene Routing-Funktionen sucht.”

Steuerung von Kickr Smart Trainer und Kickr Bike möglich

So ist es jetzt ebenfalls möglich, Trainingseinheiten auf dem Roam mit einem Wahoo-X-Abonnement zu synchronisieren und so Zugriff auf strukturierte Outdoor- Trainingseinheiten und eine vollständige Indoor- und Outdoor-Trainingshistorie in der Wahoo Systm-App zu erhalten. Der Roam steuert ebenfalls alle Kickr Smart Trainer und das Kickr Bike und lässt sich mit allen anderen verbundenen Geräten von Wahoo koppeln.

Zur heutigen Markteinführung wird der Wahoo Elemnt Roam 399,99€ kosten.

- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge