Wer sind die Besten? Diese Frage wurde am Samstag bei der Sailfish Night of the Year beantwortet. Nicht nur Athletinnen, Athleten und Veranstaltungen wurden ausgezeichnet, sondern auch das Material. Im Laufe der Woche stellen wir die einzelnen Kategorien vor. Heute geht es um Hersteller, die Triathletinnen und Triathleten technisch ausstatten.
Die Community hat abgestimmt
Einmal im Jahr stimmt die Triathlon-Community über die Besten des Jahres ab. Die Zeitschrift triathlon und tri-mag.de rufen zur Wahl auf, innerhalb einer Woche gingen Anfang November die Stimmen von 10.468 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Online-Voting ein – eine Steigerung von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Da es nicht verpflichtend ist, in jeder Kategorie eine Stimme abzugeben, sind die Teilnehmerzahlen in den einzelnen Kategorien unterschiedlich. Bei den Triathletinnen und Triathleten national und international nominiert die Redaktion jeweils zehn Athletinnen oder Athleten, die im entsprechenden Jahr durch ihre Leistungen aufgefallen sind. Bei den Aufsteigern werden jeweils drei Frauen und Männer nominiert, bei den Coaches fünf Trainerpersönlichkeiten. In den sechs Industriekategorien sind jeweils die Top 5 des Vorjahres für die Nominierungsliste gesetzt, die Redaktion nominiert fünf weitere. In allen Kategorien (außer Aufsteigerin und Aufsteiger des Jahres) können auch weitere Namen vorgeschlagen werden. Lediglich bei den drei Rennkategorien gibt es keine Vornominierungen.
1. Platz: Garmin
Erneut steht Garmin an der Gadget-Spitze. Hochfunktionelle GPS-Uhren, Radcomputer sowie Wattmesspedale gehören mittlerweile zur Standard-Ausrüstung vieler Triathletinnen und Triathleten und haben die Community überzeugt.
2. Platz: Raceranger
Auch der Raceranger verteidigt seinen Platz aus dem Vorjahr. In diesem Jahr wurde das Device zur Abstandsmessung beim Radfahren nicht nur bei der T100-Tour eingesetzt, sondern auch bei allen Rennen der Ironman Pro Series.
3. Platz: Wahoo
Wahoo macht das Podium komplett, die Reihenfolge ist identisch zum vergangenen Jahr. Neben einer Uhr und Radcomputern stellt das Unternehmen aus Atlanta Smarttrainer her und ist vermutlich in vielen Pain Caves zu finden.