Samstag, 19. Juli 2025

World Triathlon Congress: Laufschuhe ab 2023 nur noch World-Athletics-Niveau

Frank Wechsel / spomedis Ab dem kommenden Jahr nicht mehr erlaubt – Prototypen als Wettkampfschuh.

Erstmals seit 2019 konferierten die Mitgliedsverbände des Triathlon-Weltverbands „World Triathlon“ wieder bei einer Präsenzveranstaltung. Beim 35. World Triathlon Congress anlässlich der Weltmeisterschaftsfinals in Abu Dhabi wurden am vergangenen Wochenende die Weichen für den Strategieplan 2022 bis 2025 gestellt und einige Regeländerungen beschlossen.

Prototypen sind nicht mehr erlaubt

Mit der Grundlage, dass das Regelwerk eine Aktualisierung erhalten hat, gelten ab dem 1. Januar 2023 im Laufen neue Regeln des internationalen Leichtathletik-Verbandes World Athletics. Dazu gehören unter anderem die Vorschriften zur Verwendung von Laufschuhen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass keine Prototypen im Wettkampf gelaufen werden dürfen und die Aufbauhöhe (stack height) der Schuhe auch an die Normen der World Athletics gebunden sind. Ironman-Weltmeister Gustav Iden hatte bei seinem Hawaii-Sieg am 8. Oktober ein Paar an den Füßen, das nach dieser Regelung zukünftig nicht mehr zugelassen wäre.

- Anzeige -

Mehr Rechte für Schwangere

Anders als in den vergangenen Jahren besteht für die Schwangere eine Mutterschaftsregelung, die das Ranking der Athletinnen von der Bekanntgabe der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr des Kindes einfriert, um ihnen die Rückkehr in den Wettkampf zu erleichtern.

Weiterhin wurde beschlossen, dass die zuvor verabschiedete Transgender-Richtlinie mit einer Frist von zwei Jahren zu versehen ist. Eine Arbeitsgruppe wurde zudem damit beauftragt, sich mit der Weiterentwicklung der Richtlinien zu befassen.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Sonntag live: 1. Bundesliga in Tübingen mit Topstar Henry Graf

Der Sonntag steht in Tübingen ganz im Zeichen des Triathlonsports, wenn die 1. Triathlon-Bundesliga in der Neckarstadt zur zweiten Station der Saison 2025 antritt. Sowohl Männer als auch Frauen kämpfen um den Tagessieg und wollen ihre Positionen in der Gesamtwertung festigen oder gar verbessern.

Ironman Lake Placid: Hier kannst du das Pro-Series-Rennen live verfolgen

Mit dem Ironman Lake Placid steht am Sonntag eines der traditionsreichsten Langdistanzrennen auf dem Programm. So kannst du die Race-Action live anschauen.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge