Dienstag, 30. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Szene„Im Training fühlte ich mich wie der König von Mallorca“

„Im Training fühlte ich mich wie der König von Mallorca“

Anna Bruder Der Ironman 70.3 Mallorca passt zu Anne Reischmanns Stärkenprofil.

Anne Reischmann, du bist bereits seit drei Wochen auf Mallorca und hast ein Trainingslager hinter dir. Welchen Stellenwert hat das Rennen jetzt für dich?

Zweieinhalb Wochen haben wir wirklich den Fokus auf das Training gesetzt. Die letzten Tage dann auf die Erholung, sodass ich schon eine Chance habe, das Rennen gut zu machen. Gleichzeitig ist es kein A-Rennen, bei dem ich perfekt vorbereitet sein möchte – das ist sowieso schwierig beim ersten Rennen der Saison. Auch was das Material angeht, wird es spannend, ob alles so funktioniert. Es ist einfach wichtig, mal einen Startpunkt zu haben, zu wissen, was schon gut klappt und woran man vielleicht noch arbeiten muss.

- Anzeige -

Inwiefern hast du das Trainingslager genutzt, um dich speziell auf dieses Rennen vorzubereiten, zum Beispiel im Hinblick auf die Streckenkenntnis?

Das Trainingslager war dazu da, um eine gute Grundlage für die gesamte Saison zu setzen, nicht nur spezifisch für dieses Rennen. Hill-Reps habe ich aber zum Beispiel auf der anderen Seite des Klosters gemacht, dass ich die Abfahrt regelmäßig fahre und mir das zum Vorteil machen kann. 

In welcher Form gehst du denn jetzt an den Start auf einer Skala von eins bis zehn?

Bei den Trainingsleistungen der letzten Wochen habe ich mich schon ab und zu gefühlt wie der König von Mallorca, das war einfach richtig gut. Ich gehe schon mit Selbstbewusstsein an den Start, gleichzeitig wächst dann in den letzten Tagen auch wieder die Unsicherheit, wie es sich anfühlt, die Werte auf 90 und 21 Kilometern durchzufahren und zu laufen. Ich würde sagen, ich bin bei einer achteinhalb, freue mich und bin optimistisch, dass das gut werden kann.

Deine letzte Saison war unter anderem mit einem Sieg in Les Sables d’Olonne und einem zweiten Platz in Zell am See sehr erfolgreich. Hier erwarten dich jetzt ebenfalls eine anspruchsvolle Radstrecke und höchstwahrscheinlich deutlich höhere Temperaturen. Wie spielt dir das in die Karten und wie kommt dir deine Streckenkenntnis zum Vorteil?

Dass es wärmer ist als in Zell am See, finde ich erstmal sehr gut, das war schon grenzwertig. Gleichzeitig sind es aber auch nicht 30 Grad und in Ordnung, um Sport zu machen. In den vergangenen drei Wochen hatten wir immer gutes und warmes Wetter, sodass ich mich gut vorbereitet fühle, gut zu performen. Ich habe generell kein Problem mit Hitze oder Kälte und bin mit beidem bisher gut zurechtgekommen.

Wo siehst du dich im Vergleich zur Konkurrenz?

Ich bin echt gespannt, wie gut die anderen jetzt schon drauf sind. Ein paar haben die ersten Rennen schon gemacht – gerade Emma (Pallant-Browne, Anm. d. Red.) erst vor sechs Tagen. Da bin ich gespannt, wie sehr sie das noch spürt. Ob Nicola (Spirig, Anm. d. Red.) da ist, weiß ich zum Beispiel gar nicht. Es sind schon ein paar Namen da, die man auf der Rechnung haben muss, die aber an einem perfekten Tag für mich erreichbar, oder sogar schlagbar sind.

Abschließend hätte ich gern noch einen Tipp von dir für die Ironman-WM in St. George.

Also ich glaube, an Kat Matthews geht fast kein Weg vorbei, ich schätze sie sehr stark ein. Daniela Ryf würde ich auch auf dem Podium sehen und Anne Haug auch. Bei den Platzierungen würde ich Matthews auf eins setzen, Ryf und Haug auf zwei und drei. Bei den Männern hoffe ich auf hep-power auf dem Podium mit Daniel (Baekkegard), Gustav (Iden) und Sebi (Kienle, Anm. d. Red.). Da hat aber, glaube ich, ein Sam Long etwas dagegen. Mein Tipp für das Podium wären also Daniel, Gustav und Sam Long.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.