Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAlles ist möglich!

Alles ist möglich!

Anything is possible – so lautet der Slogan der Marke Ironman. Alles ist möglich: Zum Beispiel, dass Triathleten trotz Corona in Frankfurt ein Sommerfest feiern können. Dass man mit defektem Rad Europameister wird. Oder als Europameisterin 20 Minuten schneller läuft als die Konkurrenz. Und sogar, dass Kona-Träume schon vor dem Start zerplatzen. Apropos Kona … Frank Wechsel und Anna Bruder diskutieren über das aktuelle Triathlongeschehen mit besonderem Fokus auf die Ironman-Rennen.

Sonderaktion unseres Presenters Athletic Greens

Klicke auf athleticgreens.com/carbonlaktat und erhalte einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 Travel Packs für unterwegs KOSTENLOS bei deiner Bestellung dazu!

- Anzeige -

Mehr zum Thema Athletic Greens auf tri-mag.de

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Ich hoffe mittlerweile, dass Hawaii auch dieses Jahr wieder komplett für Amateure und Pros ausfällt. Das hilft Insel und Klima und schafft eine Besinnungspause. Diese mittlerweile komplett krankhaften Optimierungs-, Material- und Qualifizierungsschlachten und zunehmenden Showkämpfe befeuern nur einen stetig egomanischer werdenden Vermarktungswahn. Zeit darüber nachzudenken, ob dieser Sport mittlerweile ohne das jetzige Hawaii-Event eine nachhaltig gesündere Entwicklung nehmen würde. Den die ursprünglichen Werte, auch die Unaufgeregt- und Lockerheit der ersten Hawaii-Starter, hat wohl nur noch wenig mit der für viele Sportler zunehmend abschreckenden Einzelwatt- und Sekundenoptimierungsverbissenheit vieler Hawaii-Qualifier zutun, Der damit einhergehende Status erscheint aus vielen Blickwinkeln zunehmend hohl, ähnlich wie bei den mittlerweise Tausendschaften von Slotbesitzern, die sich im Frühjahr in langen Schlangen auf den Mount Everest führen lassen.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge