Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneCarbon & Laktat: Das Fazit zum Ironman Hawaii 2022

Carbon & Laktat: Das Fazit zum Ironman Hawaii 2022

Der Ironman Hawaii 2022 ist Geschichte. Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel blicken zurück auf die beiden Renntage von Kailua-Kona. Und sagen Mahalo für zwei intensive Wochen!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von triathlon-talk.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

Ruft uns an!

Euer Feedback zu Carbon & Laktat?
Sprecht uns auf die Mailbox: Tel. 040/5550170-99

Unser neuer Partner WAHOO

Wahoo erweitert seine Range von Indoortrainingsgeräten wie den beliebten Kickr oder das Kickr Bike um die WIFI-Funktion für eine bessere Konnektivität und Ausfallsicherheit. Mehr unter wahoofitness.com!

Sonderaktion unseres Presenters AG1

Klicke auf athleticgreens.com/carbonlaktat und erhalte 10 Travel Packs für unterwegs KOSTENLOS bei deiner Bestellung dazu!

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

5 Kommentare

  1. Kurze Korrektur: Anne Haug ist zwar die einzige Athletin mit zwei WM-Podesten, aber bei aller Euphorie für Gustav bitte nicht den WM-Sieg + 3. Platz von Kristian unterschlagen;-)

  2. Warum die Tage abwechselnd für Männer und Frauen? Das Rennen mit der höheren Attraktivität für die Zuseher außerhalb (!!) der Triathlonszene ist das Männerrennen, deswegen muss das auch auf den besseren Sendetag gelegt werden…Marktwirtschaft.

  3. Dieses Hawaii war für mich nur ein Ärgernis, wegen der willkürlichen Zeitstrafen. Da ist doch jedes Training sinnlos…

  4. Hallo !
    Puristischen, unkomplizierten Sport favorisieren. Windschattenverbot aufgeben, nicht noch mehr anfälligen technischen Schnickschnack. Bitte keine Willkür. Einfach taktische Rennen zulassen, ist interessanter und macht auch mehr Spass. Meine Meinung.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

9
Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

0
Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

1
Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

0
Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

1
Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

0
Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,800AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge