Mittwoch, 4. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneCarbon & Laktat: Es kann nicht immer Norwegen sein

Carbon & Laktat: Es kann nicht immer Norwegen sein

Carbon & Laktat mit Nils Flieshardt und Frank Wechsel
spomedis

Sonderaktion unseres Presenters AG1

Klicke auf athleticgreens.com/carbonlaktat und erhalte 10 Travel Packs für unterwegs KOSTENLOS bei deiner Bestellung dazu!

Chefredakteur Nils Flieshardt ist traurig, wenn er an Triathlon und Norwegen denkt. Zusammen mit Publisher Frank Wechsel blickt er auf die jüngsten Ereignisse zurück – und bis weit ins Jahr 2023 voraus.

- Anzeige -

Carbon & Laktat ist das Nachrichten- und Meinungsformat im Podcast von tri-mag.de. Ihr findet uns auf iTunes, Soundcloud, Spotify, Youtube und allen gängigen Podcast-Plattformen.

Für welches Rennen sollen sich Nils und Frank 2023 anmelden?

Sprecht uns auf die Mailbox: Tel. 040/5550170-99

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Schwimmen: Wie oft muss ich trainieren, um meine Fitness nicht zu verlieren?

Du hast lange dafür gearbeitet und viele Stunden im Pool die Kacheln gezählt - dann kam der Höhepunkt der Saison. Danach hält sich die Motivation in Grenzen, weiterhin das Schwimmbad aufzusuchen. Doch wie schnell geht die eigene spezifische Fitness verloren und wie viel Training im Becken sollte es sein?

Carbon & Laktat: Eure Fragen, unsere Antworten

Vor einer Woche haben Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel (was machen die beiden überhaupt?) euch aufgerufen, die Fragen zu schicken, die euch unter den Nägeln brennen. Wir haben die spannendsten ausgesucht – und beantworten sie in dieser Sonderepisode.

5 Kommentare

  1. Super Podcast!
    Ich war auch auf der Insel und habe es so erlebt.
    Ich möchte aber trotzdemn noch erwähnen, dass die Verpflegung, mit zuwenig Wasser und durch fehlende Helfer, auf der Laufstrecke nicht Ironman weltmeisterschaftswürdig war. Das muss Ironman in 2023 sicher verbessern.
    Sonst war der Event wieder ein tolles Erlebnis für mich und meiner Frau!

  2. Nils, ich hab 2017 auf Anhieb den Nxtri-Slot bekommen, warte seither aber jedes Jahr auf eine neue Chance, dieses Jahr leider wieder ohne Erfolg.
    Ich empfehle Dir aus eigener Erfahrung den Janosik (Svkxtri) und im Juni eine Mitteldistanz in England, „a day in the lakes“. Schau Dir mal die Websites an.
    Bzgl. Ultras: ich kam mit einigen 25km Trainingsläufen gut durch einen 70er. Aufwand also überschaubar.
    Viel Glück bei der Rennauswahl!

  3. Flog grad zufällig auf YouTube an mir vorbei:
    https://www.youtube.com/watch?v=NrBaRn0gTlQ&t=331s

    https://cxtri.com

    Das könnte doch auch was für Nils sein… als Vorbereitungsrennen passt dann auch super der Dreeathlon 😉 der ja leider 2023 Anfang Juni ist, so dass ich nicht teilnehmen kann 🙁

    Ansonsten findet ja wohl 2023 auch wieder der Triathlon zwischen den Meeren statt. Das ist echt ne meeega Veranstaltung. Der ist auch super als Staffel zu machen.

  4. Ich fände es sehr interessant , wenn mal die Richtlinien zur Qualifikation für die Agegroup Weltmeisterschaften in Hamburg nächstes Jahr zusammengetragen werden könnten. Dazu ist bis jetzt leider nichts genaues zu finden.

    Die Österreicher haben das unter folgendem Link ersichtlich : https://www.triathlon-austria.at/de/sport/age-group-programm/articlearchivshow-qualifikationsrichtlinien-world-triathlon-wm-sprintdistanz-in-hamburg-2023

    Beste Grüße

    Julian

  5. Anstatt 312 Mallorca kann ich als „Alternativevent“die Vätternrundan in Schweden empfehlen. 315 km um den Vätternsee am 16/17.6.23. Vom See sieht man wenig. Natülich mit weniger Höhenmetern. Tolle Organisation mit jahrzehntelanger Erfahrung. Am Besten gegen 4 Uhr starten, dann muss man nicht durch die helle Nacht und könnte noch ein wenig Schlaf ergattern.Man hat die Möglichkeit sich an Pulks dranhängen oder fährt alleine.

    Jede Person so, wie sie mag. Triathlonräder oder Lenkeraufsätze sind glaube ich verboten. Wäre auch zu gefährlich.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Sam Laidlow ist PTO-Athlete of the Month: „Alles, was jetzt kommt, ist Bonus“

0
An ihm führte dieses Mal kein Weg vorbei: Der Sieger der Ironman-Weltmeisterschaft 2023 in Nizza ist zum PTO-Athlet des Monats gekürt worden. Im Interview mit tri-mag.de spricht der 24-Jährige über die Auszeichnung, die Zeit seit seinem Titelgewinn und anstehende Veränderungen.