
Ihre gute Ausgangslage nach dem Schwimmen nutzte Daniela Ryf, um auf dem Rad Tempo zu machen. Die Schweizerin holte zusammen mit Katrina Matthews und Skye Moench Meter um Meter auf die Führende Haley Chura auf. Nachdem Lisa Nordén sich zwischenzeitlich an die Spitze gesetzt hatte, bekam sie Gesellschaft von der Gruppe um Ryf. Das Tempo nicht mitgehen konnte Anne Haug, die bereits früh abreißen lassen und zunächst im Niemandsland des Feldes ihren eigenen Rhythmus finden musste. Ryf übernahm die Führung und distanzierte die Konkurrenz kontinuierlich. Hinter der Schweizerin fuhr Katrina Matthews ein einsames Rennen, während Nordén und Moench erst als Zweiergruppe agierten, ehe auch Moench den Anschluss verlor und von einer Gruppe mit Anne Haug, Fenella Langridge und Jocelyn McCauley geschluckt wurde. Ryf führte des Feld letztlich nach 5:33:46 Stunden (Radzeit: 4:37:47 Stunden) als Erste in die zweite Wechselzone. Mit einem Vorsprung von 7:07 Minuten auf Matthews ging es für sie auf die Laufstrecke. Auf Rang drei nahm Lisa Nordén mit 9:32 Minuten Rückstand die Verfolgung auf. Anne Haug nahm 15:17 Minuten nach der Führenden zusammen mit Skye Moench und Jocelyn McCauley den Marathon in Angriff.
Den umfassenden Rennbericht mit allen Verläufen, Ergebnissen und Splits gibt es nach dem Rennen auf tri-mag.de.