€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDer Gigathlon geht 2022 in die letzte Runde

Der Gigathlon geht 2022 in die letzte Runde

Perreten/Dreamstime.com

Ein letztes Mal soll er noch stattfinden, der Gigathlon über 244 Kilometer mit 5.400 Höhenmetern in der Schweiz. Dafür kehrt die Veranstaltung am 2. und 3. Juli zurück zu ihren Ursprüngen. Bei der Premiere 1998 führte die Strecke von Bregaglia nach Zürich, 2022 soll sie in umgekehrter Richtung zurückgelegt werden.

Neues Format zum Abschied

Fünf Disziplinen stehen beim Gigathlon auf dem Programm, nach drei Kilometern im Zürichsee stehen ein 33-Kilometer-Lauf und 143 Kilometer auf dem Rennrad an, bevor die letzten beiden Disziplinen, 41 Kilometer auf dem Mountainbike und ein abschließender Trailrun über 24 Kilometer, folgen. Die Strecke kann entweder als Einzelrennen, mit einem Partner oder als Fünf-Personen-Team in Angriff genommen werden. Dabei hat sich der Veranstalter für die letzte Ausgabe eine Neuerung überlegt. Beim Wettkampfformat „Flow“ ist eine flexible Aufteilung der Einzeldisziplinen im Team möglich, gewechselt werden darf in den Wechselzonen, aber auch an extra eingerichteten Wechselpunkten auf der Strecke.

- Anzeige -

Ambitionierte Sportler können die gesamte Strecke in einem Tag zurücklegen, wer es etwas entspannter angehen lassen möchte, darf den Gigathlon auf zwei Tage strecken. Dafür bietet der Veranstalter die Möglichkeit, nach der dritten Disziplin in Val Surses eine Pause einzulegen. Insgesamt 3.000 Athletinnen und Athleten werden bei der letzten Ausgabe des Gigathlon erwartet, Anmeldungen sind noch bis Ende Mai möglich.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.