Dienstag, 30. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentDer Speed Carbon RC im neuen Look

Der Speed Carbon RC im neuen Look

„Faster For Longer“, um dem Motto gerecht zu werden hat SCOTT mehr als zehn Jahre Forschung und Entwicklung in den Speed Carbon RC gesteckt, der im Sommer 2021 vorgestellt wurde. Dabei haben die Schweizer die Pionier-Stellung in Sachen Carbon-Rahmenbau bei Triathlon- und Rennrädern, sowie die Erfahrungen des ersten Carbon Laufschuhs genutzt, um den Speed Carbon RC zu entwickeln. Der dich länger und schneller laufen lässt, dank der maximalen Energierückgabe und Effizienz.

Überzeuge dich am besten selbst!

- Anzeige -

Nun auch in erfrischenden Farben – pünktlich zum Frühjahr erscheinen die neuen Farbvarianten der SCOTT Road Serie.

Hier die wichtigsten Fakten auf einen Blick: 

  • Carbonplatte (Carbitex DFX Platte) für Energierückgewinnung
  • leichter Straßenlaufschuh
  • Extrem leichter und nachgiebiger Schaumstoff
  • Rocker- Form für mehr Laufeffizienz
  • Super leichtes Obermaterial aus Mesh
  • Sprengung 5mm 
  • Speziell für Wettkämpfe entwickeltes Fußbett 

Energierückführung

SCOTT hat in der Zwischensohle eine dynamische Carbonplatte integriert, das heißt, bei der Beschleunigung gewinnt die Carbonplatte an Steifigkeit, um den gewünschten Effekt der Energierückführung zu erzielen und gleichzeitig bleibt die Carbitex Platte beim Gehen flexibel, für ein gutes Laufgefühl auch in gemäßigten Tempobereichen. 
Kurz gesagt, der Schuh mit dynamischer Carbonplatte verleiht mehr Kraft und Effizienz, wenn sie gebraucht wird und sorgt in allen anderen Momenten für ausreichend Bewegungsfreiheit.

Laufeffizienz

Bei der Evolved Rocker 2 Geometrie kommt die fortschrittlichste Kenntnis zu biomechanischen Prinzipien zur Anwendung, um eine dynamischere Laufposition zu fördern. Dank des innovativen Fußbettes werden Schritte ideal abgefedert, um die Laufeffizienz zu optimieren. Mit anderen Worten: Es kann durch einen geringeren Energieaufwand für längere Zeit schneller gelaufen werden.

Leicht

Durch die Überarbeitung und Weiterentwicklung konnte SCOTT einen noch leichteren Schaumstoff mit verbesserten Eigenschaften und höherem Rebound herstellen. Der Speed Carbon RC profitiert also von einem weichen, leichten und reaktivem Schaumstoff, der dank des langlebigen EVA Materials eine hohe Strapazierfähigkeit aufweist. Das leichte Netz-Obermaterial rundet das Gesamtpaket ab, damit beim Laufen Gas gegeben werden kann.

Speed Traction

Die Speed Traction wurde speziell für die Einsparung am Gewicht entwickelt, somit ist der Speed Carbon RC der leichteste Schuh im SCOTT Sortiment. Durch die strategisch platzierte Außensohle überträgt er die Kraft auf direkte und effiziente Weise auf die Straße, zusätzlich konzentriert sich die Traktion auf den Vorfußbereich, um keine Leistungsverluste zu verursachen. 
Leichtigkeit bedeutet, längere und schnellere Läufe.  

Entdecken Sie auch die neue funktionelle Laufbekleidung von SCOTT.

Werbepartner
Werbepartner
Unter dem Autor Werbepartner finden sich Advertorials unserer Partner, die hier ihrer Zielgruppe, die sich mit unserer überschneidet, die Vorzüge Ihrer Produkte und Dienstleistungen deutlich ausführlicher erklären können, als das mit einem Banner oder einer Printanzeige möglich wäre. tri-mag.de steht für die klare Abgrenzung von redaktionellem und werblichen Content und setzt hier seit vielen Jahren Standards im Special-Interest-Segment des Ausdauersports. Die Artikel werden in der Regel mit "Gesponsert" markiert und auch in Social Media als "Bezahlte Partnerschaft" o. ä. gekennzeichnet.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.