Sonntag, 23. November 2025

Frederic Funk vor Ironman Thun: „Ich habe Lust auf die Langdistanz – und auf Kona“

Zweite Langdistanz, zweite Chance für ein Ausrufezeichen: Frederic Funk reist mit viel Selbstvertrauen nach Thun. Nach einem Sommer voller Emotionen könnte er nun den nächsten Schritt machen – und sich frühzeitig den Weg nach Kona ebnen.

Silke Insel / spomedis

Der Ironman Switzerland ist die erste Chance für Profis, sich ein Ticket für die Ironman-Weltmeisterschaft 2026 auf Hawaii zu sichern. Einer, der sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen will, ist Frederic Funk. Der Nürnberger startet erst in seine zweite Langdistanz – und doch zählt er nach seinem starken Debüt in Roth und dem jüngsten Sieg beim Allgäu Triathlon zu den Favoriten.

- Anzeige -

Vom Stolperstart zur Langdistanz-Lust

Mit triathlon+ weiterlesen

Mit triathlon+ verpasst du keine spannenden Inhalte mehr. Für nur € 9,95 pro Monat bekommst du außerdem die Zeitschrift triathlon ins Haus und kannst in 30.000 Seiten unseres Digitalarchivs stöbern.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Ernährung, Erholung, Effekte: Was die Evidenzlage über Triathleten wirklich sagt

Triathlon ist ein komplexes Wechselspiel aus Training, Regeneration, Ernährung und Mikroadaptionen, die sich erst über Monate zu einer spürbaren Form kumulieren. Während das Training klar strukturierbar ist, bleibt die Frage nach der optimalen Ernährung und Erholungsstrategie.

ROUVY erweitert Portfolio: Verlängerte Challenge-Partnerschaft und ein Ironman-Weltmeister

ROUVY startet mit Rückenwind in die neue Saison: Die erneuerten Kooperationen mit der Challenge Family und der Challenge Roth bringen ikonische Strecken zurück auf die Plattform. Mit Patrick Lange und weiteren internationalen Topathleten bekommt die virtuelle Trainingswelt prominente Verstärkung.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge