Donnerstag, 25. September 2025

Frodeno und Sanders checken die Schwimmstrecke im Großen Alpsee

NEU: Print und online = triathlon+
spomedis

Vorbereitung für den letzten Check: Entspannt aber fokussiert bereitet sich Jan Frodeno auf den letzten Test vor dem großen Duell vor. In einer kurzen Regenpause nutzt der Weltmeister die Zeit, um sich mit der Streckenführung im Großen Alpsee vertraut zu machen.

spomedis

Auch Lionel Sanders ist zum Streckencheck gekommen, doch ein Zusammentreffen mit Jan Frodeno gibt es vor dem Test nicht. Begleitet von einem Kajak erkundet der Kanadier die abgesteckte Runde im See.

- Anzeige -

Der Start wird beim Battle von einem Ponton im See erfolgen, das ein gutes Stück vom Land entfernt ist. Dort sind dann vier Runden zu schwimmen, bevor es schließlich in einen Kanal geht, der zur Ausstiegsrampe führt. Unter der Wasseroberfläche gibt es in etwa einem Meter Tiefe eine Orientierungsleine, damit die Duellanten keine Zeit mit der Suche nach der Ideallinie verschwenden müssen.

Erledigt: Nach einer Orientierungsrunde hat auch Jan Frodeno einen Eindruck davon, was ihn beim Battle in der ersten Disziplin erwartet. Die Vorbereitung ist damit abgeschlossen. Mögen die Spiele beginnen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.

Verwandte Artikel

Jan Frodeno über Norwegens Triumph, Schomburgs Reibung und Langes Bademantel

Dreimal hat Jan Frodeno die Ironman-WM auf Hawaii gewonnen, vor zwei Jahren in Nizza sein Abschiedsrennen gegeben. Zur Weltmeisterschaft 2025 kehrte der Olympiasieger von...

RED-S: Das unsichtbare Risiko im Ausdauersport

Der jüngste Fall um Lionel Sanders zeigt, dass selbst Profis nicht davor geschützt sind, in ein relatives Energiedefizitsyndrom (RED-S) zu fallen. Warum Energie nicht nur mit höherer Leistung, sondern auch mit Gesundheit verbunden ist.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge