Samstag, 19. Juli 2025

Frühe Hawaii-Quali: Anne Reischmann triumphiert beim Ironman Cozumel

Mit den schnellsten Splits auf dem Rad und beim Laufen setzte sich Anne Reischmann beim Ironman Cozumel durch und ergatterte einen Slot für die Ironman-WM 2025. Auch Dominik Sowieja qualifizierte sich für die WM im kommenden Jahr.

Frank Wechsel / spomedis

Anne Reischmann war beim Ironman Cozumel nicht zu schlagen. Bei dem Rennen mit traditionell schnellen Schwimmzeiten, geschwommen auf einer Punkt-zu-Punkt-Strecke mit Strömungsunterstützung, bewies Reischmann vor allem in der zweiten und dritten Disziplin ihre Stärke und distanzierte ihre Konkurrentinnen mit den schnellsten Splits.

- Anzeige -

Nach 50:39 Minuten stieg Reischmann als zehnte Athletin aus dem Wasser, ihr Rückstand auf die Spitze betrug zu diesem Zeitpunkt 5:53 Minuten. Auf dem Rad nahm Reischmann die Verfolgung auf, überholte immer mehr Konkurrentinnen. Nachdem sie bei der Zeitmessung nach 118 Radkilometern auf Position drei herangefahren war, lag sie an der nächsten Messung nach 135 Kilometern an der Spitze. Von dieser Position ließ Reischmann sich im weiteren Rennverlauf nicht mehr vertreiben. Am Ende der Radstrecke lag Reischmann 4:02 Minuten vor der Zweitplatzierten, auf dem abschließenden Marathon brachte sie noch mehr Zeit zwischen sich und die anderen Athletinnen.

Zwei Deutsche mit WM-Slot

Nach 8:38:08 Stunden lief Reischmann schließlich als Siegerin durchs Ziel und sicherte sich damit bereits jetzt einen Slot für die Ironman-Weltmeisterschaft 2025 auf Hawaii. Den zweiten Platz hinter der Deutschen sicherte sich Lisa Perterer aus Österreich (8:44:24 Stunden) vor der Französin Justine Mathieux (8:51:03 Stunden). Aus Deutschland waren außerdem Katharina Krüger (9:44:47 Stunden) und Margrit Elfers (9:45:29 Stunden) am Start. Sie beendeten das Rennen auf den Plätzen 14 und 15.

Im Rennen der Männer setzte sich der Belgier Bart Aernouts in 7:39:24 Stunden gegen seine Konkurrenz durch. Sechs Minuten später erreichte Chris Leiferman aus den USA das Ziel als Zweiter (7:45:12 Stunden), das Podium komplettierte der Franzose Léon Chevalier nach 7:46:58 Stunden. Bester Deutscher wurde nach 7:50:52 Stunden Dominik Sowieja auf Rang fünf, der sich damit ebenso wie Reischmann einen Slot für die Ironman-WM 2025 sicherte und in nizza starten wird. Christoph Mattner beendete das Rennen als Zehnter (8:07:36 Stunden), Marcel Bischof (9:30:07 Stunden) und Yannick Fischbach (10:22:57 Stunden) komplettierten das deutsche Ergebnis auf den Plätzen 25 und 28.

Hier gibt es die Ergebnisse.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Ironman 70.3 Swansea: Anne Reischmann trifft in Wales auf Katrina Matthews

Am Sonntagmorgen fällt der Startschuss zum Ironman 70.3 Swansea – zum ersten Mal im Rahmen der Pro Series. Rund 60 Profis kämpfen um Punkte für die Serienwertung, Preisgeld in Höhe von 50.000 US-Dollar und je zwei Slots pro Geschlecht für die Ironman-70.3-WM.

Ironman Hamburg 2025: Das sagen die Favoritinnen vor dem EM-Rennen

Von Nervosität, neuen Zielen und dem Reiz der Herausforderung – die Stimmen der Top-Athletinnen vor dem Ironman Hamburg.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge