Samstag, 25. Januar 2025

Hier könnt ihr den Ironman Frankfurt im Fernsehen und Livestream mitverfolgen

Sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer wird die 2021er-Ausgabe des Langdistanzklassikers in der hessischen Mainmetropole coronabedingt ein anderes Erlebnis als in den Vorjahren. Vor allem Fans und Zuschauer werden vom Veranstalter gebeten, das Geschehen über die Liveübertragungen mitzuverfolgen, damit große Menschenansammlungen an der Wettkampfstrecke vermieden werden.

Sebastian Kienle als Experte im Hessischen Rundfunk

Möglichkeiten, das Spektakel in Frankfurt vom heimischen Fernseher oder auf der Rolle anzuschauen, gibt es in diesem Jahr erneut mehrere. Von 6.15 Uhr, zehn Minuten vor dem Start der Profimänner, bis um 15 Uhr berichtet der Hessische Rundfunk (hr) ab dem Start am Langener Waldsee bis zum Finish der Profis im Fernsehen, im Livestream auf hessenschau.de sowie auf Youtube. Neben Kommentator Dirk Froberg und Moderator Ralf Scholt werden die Triathlonfans eine weitere bekannte Stimme zu hören bekommen: Sebastian Kienle, dreimaliger Sieger des Rennens in Frankfurt, wird die Ironman-Europameisterschaft auf der Langdistanz als Experte begleiten. Vom Finish der letzten Athleten des Rennens berichtet der Hessische Rundfunk von 21.45 bis 22.05 Uhr zum Zielschluss noch einmal live im Fernsehen.

- Anzeige -

Auch der Veranstalter Ironman plant eine Liveübertragung des Wettkampfs in Frankfurt über seinen Facebook-Kanal Ironman now. Zwischenzeiten und Livedaten vom Rennen gibt es wie gewohnt über den Athlete Tracker des Unternehmens.

Möglichst wenig Zuschauer am Wettkampftag

Sowohl Start- als auch Zielbereich werden in diesem Jahr nicht für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglich sein. Auf das Gelände am Langener Waldsee werden nur die rund 1.500 Athleten sowie ihre vollständig geimpften oder tagesaktuell getesteten Angehörigen gelassen. Das Zielstadion am Frankfurter Römerberg, das sonst Platz für 2.000 Zuschauer hat, wird in diesem Jahr auf 230 Plätze für Angehörige der Teilnehmer begrenzt, wie die Frankfurter Rundschau berichtete. Das Gelände soll mit Zäunen abgeschirmt werden, sodass möglichst keine Zuschauermassen angelockt werden. Auch die Expo darf in diesem Jahr nur von Athleten oder Angehörigen betreten werden. Wer das Geschehen am Wettkampf trotzdem am Renntag an der Strecke beobachten will, wird vom Veranstalter auf die Einhaltung der allgemeinen Coronaregeln (Abstand und Maske) verwiesen.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.

Verwandte Artikel

Going Long: Alles andere als geplant

In der Videoreihe „Going Long“ haben die triathlon-Redakteure Anna Bruder und Lars Wichert ihre Langdistanzvorbereitung dokumentiert und sich darüber ausgetauscht. Mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen gab es ein gemeinsames Ziel. Nun lassen Anna und Lars ihre Saison noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.

Drei Optionen: So kannst du die Ironman-70.3-WM live verfolgen

Aufgrund der Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Neuseeland finden die Rennen der Ironman-70.3-WM hierzulande am Freitag- und Samstagabend zur besten Sendezeit statt. Du kannst auf verschiedenen Kanälen live dabei sein.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge