Mittwoch, 10. September 2025

Ironman-WM-Testschwimmen: Agegrouper Askey-Doran schlägt die Profis

Das Testschwimmen über 1,9 Kilometer war der Startschuss zu den offiziellen WM-Aktivitäten in Nizza. Hunderte Agegrouper und eine kleine Gruppe Profis nutzten die Gelegenheit, um die Schwimmform unter Wettkampfbedingungen zu testen. Der Sieger: einer der schnellsten Schwimmer im Triathlon.

Nils Flieshardt / spomedis

Klar: Man kann in Nizza an jedem Tag ins Mittelmeer springen. Aber beim Testschwimmen vor der Ironman-WM bekommt die Einheit einen besonderen Touch.

- Anzeige -
Nils Flieshardt / spomedis

Wilhelm Hirsch (rechts) im Austausch mit seinem dänischen Kontrahenten Mathias Petersen. Hirsch gehört zu den schnellsten Schwimmern im Profizirkus. Auch heute?

Nils Flieshardt / spomedis

Während die Profis einen Wasserstart hinlegen, gehen die gut 400 Agegrouper per Rolling Start ins Wasser. Wer sich schnell einschätzt, stellt sich weiter nach vorn.

Nils Flieshardt / spomedis

Vorsichtig über die Steine steigen und dann rein ins Vergnügen.

Nils Flieshardt / spomedis

Darum geht’s beim Testschwimmen. Und natürlich um das gute Gefühl, in starker Schwimmform zu sein.

Nils Flieshardt / spomedis

Auf den letzten Metern setzen sich zwei Schwimmer von der Spitzengruppe ab.

Nils Flieshardt / spomedis

Der Schweizer Profi Sven Thalmann kommt nach 23:11 Minuten als Erster aus dem Wasser. Dicht gefolgt von Wilhelm Hirsch, der Zweiter in der Pro-Kategorie wird. Die schnellste Zeit des Tages hat allerdings mit 22:47 Minuten der australische Agegrouper Sam Askey-Doran, der hinter den Profis gestartet war. Auch bei der WM ein Kandidat für den schnellsten Split? Möglicherweise. Schließlich ist ihm dieses Kunststück bereits 2024 auf Hawaii gelungen, wo er seitdem den Schwimmstreckenrekord hält.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.

Verwandte Artikel

Marten Van Riel: Vom Favoriten zum Dark Horse

Der Belgier gehörte zu den Favoriten auf den WM-Titel, dann änderten eine Fußverletzung, mentale Probleme und ein Radsturz in der Woche der Ironman-Weltmeisterschaft die Ausgangslage. Warum Marten Van Riel dennoch an seine Chance im Rennen glaubt.

Die WM-Favoriten für Nizza: Patrick Lange und das norwegische Trio aus Blummenfelt, Iden und Stornes

Bevor die Ironman-WM 2026 als Eintagesrennen nach Hawaii zurückkehrt, kämpfen die Männer am Sonntag ein letztes Mal in Nizza um den Titel. In unserem dreiteiligen Favoritencheck blicken wir auf die Protagonisten für das Saisonhighlight.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge