Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogLange Radfahrten und eine sehr kurze Schwimmeinheit

Lange Radfahrten und eine sehr kurze Schwimmeinheit

Schnelle 50er standen beim Schwimmen auf Janas Trainingsplan.

Janas dritte Woche im Trainingslager auf Fuerteventura begann mit einer bereits bekannten Trainingseinheit. Erneut standen Sandläufe auf dem Programm. Anschließend folgte direkt zu Wochenbeginn ein Highlight. Bei einer 3:47 Stunden langen Radtour gab es den ersten Kaffee- und Kuchenstopp auf der Insel.

Die nächsten Tage verliefen recht unspektakulär, auf Schwimmen und Radfahren mit ein paar Belastungsspitzen am Dienstag und Bergaufläufen auf dem Radweg, einer weiteren Radtour und Krafttraining am Mittwoch folgte am Donnerstag ein Ruhetag mit lockerem Schwimmen. „Der Freitag war dann am interessantesten“, erzählt Jana. Am Morgen ging es erst zu einer kleinen Schwimmeinheit mit ein paar schnellen 50ern ins Wasser, im Anschluss stand das erste Koppeltraining der Saison an.

- Anzeige -
Die letzte Schwimmeinheit der Woche lief nicht so wie geplant. Nach 1,9 Kilometern musste Jana das Becken schon wieder verlassen.

2 x 15 Minuten Race-Pace-Intervalle

Zum Ende der Radeinheit standen Race-Pace-Intervalle über 2 x 15 Minuten auf dem Trainingsplan, danach 30 Minuten lockeres Laufen. „Also nichts Spektakuläres“, resümiert Jana die Einheit. Den Lauf hat sie in den Trails gemacht. „Das war sehr schön und ich mag die Anschlussläufe sehr gern. Es war cool, das erste Koppeltraining der Saison zu machen.“ Am Wochenende lag der Fokus dann auf langen Radeinheiten. Gemeinsam mit Johanna Ahrens absolvierte Jana ihre Lieblingseinheit der Woche. „Es war perfektes Wetter, eine schöne Strecke, nicht so bergig für Fuerteventura. Es hat einfach riesig Spaß gemacht“, sagt sie über die vierstündige Ausfahrt.

Janas letzte Schwimmeinheit der Woche lief nicht wie geplant. „Wir haben nicht richtig auf den Belegungsplan geguckt und mussten deswegen schon nach 1.900 Metern aus dem Wasser und haben unser Programm nicht geschafft“, erzählt sie. Auf dem Plan standen 50er im GA2-Tempo. „Die Einheit wäre wahrscheinlich ohnehin meine Hasseinheit geworden. Aber das Einzige, was ich noch mehr hasse, als schnelle 50er im Schwimmen, ist, wenn ich das dann nicht schwimmen kann“, erzählt die Studentin. „Wenn die Einheit aus so dummen Gründen – weil man nicht richtig geschaut hat – nicht stattfinden kann, ärgert mich das sehr.“ Die dadurch verlorenen Meter möchte sie am Montag nachholen und dann vermutlich etwas mehr schwimmen – obwohl es ihr Ruhetag wäre.

Einen versöhnlichen Abschluss hatte die dritte Trainingslagerwoche auf Fuerteventura für Jana allerdings doch noch. Mit 153 Kilometern stand die bisher längste Radeinheit an. Dabei gab es auch einiges zu sehen. „Wir sind nach Corralejo gefahren, da war ich noch nie“, erzählt Jana. „Das ist richtig schön, mit türkisem Wasser und man fährt zwischen zwei Sanddünen durch, das hat mega Spaß gemacht.“ Neben dem touristischen kam der Trainingsaspekt bei dieser Einheit natürlich nicht zu kurz. Auf der 5:20 Stunden langen Ausfahrt lag der Fokus auf der richtigen Verpflegung.

Die Trainingswoche im Überblick

Datum7. Februar bis 13. Februar 2022
TrainingsortLas Playitas (Fuerteventura)
Swim19 Kilometer
Bike560 Kilometer (20 Stunden)
Run50 Kilometer (4:40 Stunden)
Gym1 Stunde
Overall30 Stunden
LieblingseinheitRadeinheit Samstag, vier Stunden mit perfektem Wetter, wenig Wind und einer (für Fuerteventura-Verhältnisse) schnellen Runde
HasseinheitSchwimmeinheit Sonntagmorgen, Abbruch nach 1,9 Kilometern, weil der Belegungsplan falsch gelesen wurde
Kuchen des RuhetagsKaffee- und Kuchenpause am Montag

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge