Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneMagnus Ditlev nach zurückgenommener Disqualifiaktion doch Sieger der Challenge Budva-Montenegro

Magnus Ditlev nach zurückgenommener Disqualifiaktion doch Sieger der Challenge Budva-Montenegro

blank
Veranstalter Gewonnen, disqualifiziert und doch wieder zum Sieger erklärt: Magnus Ditlev durchlief bei der Challenge Budva-Montenegro ein Wechselbad der Gefühle.

Ein Wechselbad der Gefühle für Magnus Ditlev. Nachdem der Däne die Challenge Budva-Montenegro nach einem starken Rennen nach 3:41:29 Stunden gewonnen hatte, wurde ihm der Erfolg nach der offiziellen Siegerehrung nachträglich noch aberkannt. Der Grund: Ditlev hatte während des Rennens einen Teil der Strecke abgekürzt, da er einem Radfahrer der Rennorganisation gefolgt war. Dies hatte eine Disqualifikation zur Folge, Patrick Lange wurde nachträglich zum Sieger erklärt. Nun folgte die Korrektur der Korrektur. Der Däne wurde erneut zum Sieger erklärt.

Organisatoren übernehmen Mitverantwortung

“Nach einem anschließenden Protest von Ditlev haben Challenge Family und Challenge Budva-Montenegro den Vorfall weiter untersucht”, heißt es in einer Stellungnahme des Veranstalters. “Die Entscheidung, Ditlev zu disqualifizieren, basierte auf den zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen gemäß den World-Triathlon-Regeln, nach denen das Abkürzen der Strecke zur Disqualifikation führt. Aufgrund der anschließenden Untersuchung wurde die Disqualifikation jedoch auf die ursprünglich vorgesehene Zeitstrafe von fünf Minuten reduziert”, begründen die Organisatoren. “Die Maßnahme wurde in Anerkennung der Rolle, die die Rennorganisation bei der Fehlleitung von Ditlev gespielt hat, reduziert. Challenge Family und Challenge Budva-Montenegro haben sich dafür entschuldigt und sich verpflichtet, verlässlichere Verfahren einzuführen, um sicherzustellen, dass sich dies nicht wiederholt.”

Zeitpolster reicht trotz Penalty für den Sieg

- Anzeige -

Mit einer angesichts der Zeitstrafe von fünf Minuten korrigierten Zielzeit von 3:46:29 Stunden bekam Magnus Ditlev offiziell Rang eins bei der Premiere des Challenge-Rennens wieder zugesprochen. Sein Vorsprung vor dem zwischenzeitlich zum Sieger erklärten Patrick Lange (3:48:21 Stunden) war groß genug. Dritter bleibt somit Ruedi Wild (3:50:43 Stunden) vor Nils Frommhold (3:50:43 Stunden).

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge