Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneOlympia- und Rennverschiebungen – mit Faris Al-Sultan, Till Schenk und Petra Wolfram

Olympia- und Rennverschiebungen – mit Faris Al-Sultan, Till Schenk und Petra Wolfram

Die Corona-Krise hält die Sportwelt in Atem: Kurz vor unserer Podcast-Aufzeichnung wurden die Olympischen Spiele in Tokio auf 2021 verschoben. Wir haben erste Einschätzungen von Bundestrainer Faris Al-Sultan. In der spanischen Triathleten-Hochburg Girona sitzt Streckensprecher Till Schenk in seiner Wohnung fest und spricht mit uns über seine Eindrücke. Und Olympia-Schwimmtrainerin Petra Wolfram gibt Tipps, wir sich Triathleten auch ohne Schwimmbad über Wasser halten können. Außerdem: Der Umgang mit Rennabsagen und die starke Einflussnahme der PTO auf den Triathlonsport.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

- Anzeige -

Inhalt laden

Die Links zu dieser Episode

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Ich bin total schockiert über die Aussage von Faris . Ich habe eine eigene Firma mit 25 Mitarbeitern und glaubt mir mal dass diese ganzeGeschichte Existenzängste auslöst auch bei mir aber für mich ist das in erster Linie eine Ethische und moralische Frage . Es ist ja kein Fake dass in Spanien und Italien oder auch in den USA Leute sterben an dem Virus und das Gesundheitssystem es nicht schafft ausreichend zu beatmen . Wollen wir das wirklich auch in Deutschland? Ich möchte nicht dass mein vorerkrankter Vater daran stirbt, und das hat nichts mit Blinder Folgsamkeit sondern mit Empathie für andere Menschen zu tun . Bestimmt sind nicht alle Entscheidungen richtig , das muss man abschließend wenn der Spuk vorbei ist analysieren. Aber bisher finde ich unser Krisenmanagement sehr gut . Übrigens jedem steht frei selber in die Politik zu gegen .

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge