Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzenePatrick Lange startet bei der Challenge Gran Canaria

Patrick Lange startet bei der Challenge Gran Canaria

Es wird wieder ernst für Patrick Lange. Der Ironman-Weltmeister von 2017 und 2018 hat seinen Einstieg in die Wettkampfsaison 2021 für den 24. April bei der Challenge Gran Canaria angekündigt. Der 34-Jährige zeigt sich vor dem Ende seiner Wettkampfpause optimistisch, bei seinem Saisondebüt eine gute Vorstellung liefern zu können: „Nach vier Wochen Trainingslager von Mitte Februar bis Mitte März auf den Kanaren haben wir die sehr guten Grundlagen aus dem Winter über eine spezifische Vorbereitung weiterentwickelt. Im Rahmen der Coronaauflagen konnten wir in unserer kleinen Trainingsgruppe auf Lanzarote ideal trainieren. Ich freue mich riesig auf meinen ersten Formtest der Saison Ende April.“

Erste Standortbestimmung nach langer Wettkampfpause

Für Lange geht es bei dem Mitteldistanzrennen wie für viele andere Athleten vor allem darum, nach mehr als sieben Monaten Wettkampfpause und fehlenden Vergleichen untereinander, eine erste Standortbestimmung zu erhalten – wie hat sich das Training ausgewirkt. Dabei wird er auf der drittgrößten Kanareninsel auch auf Andreas Böcherer treffen. Der 37-Jährige hat auf Instagram seinen Start über die 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen angekündigt. Auch Till Schramm wird dort an der Startlinie stehen.

- Anzeige -

Seinen letzten Wettkampf bestritt Lange am 6. September 2020 in Polen beim Ironman 70.3 Gdynia, bei dem er hinter Magnus Ditlev und Thomas Davies in 3:45:50 Stunden auf Rang drei ins Ziel kam. Es war sein einziger Start 2020. Das Rennen auf Gran Canaria kennt Lange bereits aus dem Jahr 2018: Bei seinem ersten Start dort landete er auf dem dritten Platz.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge