Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSanders und Charles-Barclay starten als Favoriten bei Challenge Daytona

Sanders und Charles-Barclay starten als Favoriten bei Challenge Daytona

Bei der zweiten Austragung der Challenge Daytona gibt es für eine Vielzahl von Topathleten am Samstag einen Jahresausklang der besonderen Art: Das Rennen in Florida findet auf der Auto- und Motorrad-Rennstrecke des Daytona International Speedway statt. Da der Startschuss für die Profis auf der „Daytona Distance“ über 1,6 Kilometer Schwimmen, 60 Kilometer Radfahren und 13,2 Kilometer Laufen erst am Nachmittag um 16.30 Uhr Ortszeit (22:30 Uhr deutscher Zeit) für die Männer und 16.35 Uhr Ortzeit für die Frauen fällt, wird der Wettkampf als Flutlichtrennen ausgetragen. Eine Besonderheit: Die Strecken führen ausschließlich über das Gelände des International Speedway. Dabei wird in einem künstlich angelegten See auf einer Runde geschwommen, bevor 15 Runden auf dem Original-Rennkurs gefahren und abschließend im Innenraum der Anlage gelaufen wird.

Sanders gegen Dapena, Butterfield und Starykowicz

Nur eine Woche nach seinem Sieg beim Ironman 70.3 Indian-Wells geht Lionel Sanders auch in Daytona als Favorit an den Start. Dabei trifft der Kanadier unter anderem erneut auf Eric Lagerstrom (USA), der am vergangenen Wochenende hinter ihm den zweiten Platz belegte. Während Vorjahressieger Pieter Heemeryck auf einen erneuten Start verzichtet, ist der Zweitplatzierte aus 2018 wieder mit dabei: Radrakete Andrew Starykowicz. Außerdem dürften sich auch Pablo Dapena (ESP), Tyler Butterfield (BER), der zuletzt mit seinem ersten Ironman-Sieg in Cozumel überzeugte, Kevin Collington (USA) und der Vorjahresvierter Taylor Reid (CAN) Chancen auf das Podium ausrechnen.

- Anzeige -
José Luis Hourcade Andrew Starykowicz landete bei der Premiere 2018 auf Rang zwei und ist auch bei der zweiten Austragung wieder mit Ambitionen auf eine Podiumsplatzierung dabei.

Charles-Barclay trifft auf Sodaro, Siddall und Norden

Im Frauenrennen geht die Britin Lucy Charles-Barclay als klare Favoritin an den Start, nachdem sie im Oktober zum dritten Mal in Folge den zweiten Platz bei der Ironman-WM auf Hawaii belegte. Dabei trifft die 26-Jährige auf die Vorjahreszweite Alicia Kaye (USA). Im Kampf um den Sieg des letzten großen Rennens 2019 muss Charles-Barclay außerdem an Chelsea Sodaro (USA), Laura Siddall (GBR) und Lisa Norden (SWE) vorbei. Auch Paula Findlay aus Kanada und Meredith Kessler (USA) sind Top-Platzierungen zuzutrauen. Das Rennen der Agegrouper über die herkömmliche Mitteldistanz wird am Sonntagmorgen ausgetragen und führt im Gegensatz zum Profirennen auf dem Rad auch durchs Umland der Region.

Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge