Starke Auftritte in Yokohama: Deutsche überzeugen beim zweiten WTCS-Rennen

Gleich vier Medaillen darf die DTU aus Japan mit nach Hause nehmen. Neben Lisa Tertsch bei den Frauen überzeugten vor allem die Para-Athleten mit zwei Goldmedaillen. Die Männer hingegen gingen leer aus.

Ben Lumley Lisa Tertsch wurde in Yokohama starke Dritte.

Mit einer geschlossenen Teamleistung haben die deutschen Triathletinnen und Triathleten beim WTCS-Rennen in Yokohama ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Besonders die Frauen präsentierten sich stark: Lisa Tertsch finishte auf Platz drei und verteidigte damit ihre Führung im Gesamtklassement der World Triathlon Championship Series. Auch Annika Koch (Platz 5) und Tanja Neubert (Platz 11) zeigten starke Rennen. Laura Lindemann, zuletzt Zweite beim Weltcup in Liévin, musste sich mit Rang 26 begnügen. Selina Klamt wurde 35.

- Anzeige -

Den Sieg sicherte sich Jeanne Lehair (LUX) vor der Britin Beth Potter. Das Rennen war geprägt von einem engen Rennverlauf und einem schnellen Lauf: Gleich sechs Athletinnen kamen innerhalb von 30 Sekunden ins Ziel.

Starker Auftakt auch im Paratriathlon

Auch in den Paratriathlon-Wettbewerben gab es Grund zur Freude für das deutsche Team: Martin Schulz gewann die Klasse PTS5 mit einer Gesamtzeit von 59:41 Minuten hauchdünn vor Jack Howell (AUS) und Stefan Daniel (CAN). Der 35-jährige Schulz wird in diesem Jahr erstmals bei der Challenge Roth auf der Langdistanz starten – im Profifeld. Max Gelhaar siegte in seiner Startklasse (PTS3) mit mehr als einer Minute Vorsprung. Anja Renner sicherte sich mit Guide Maria Paulig Rang zwei in der Klasse PTVI hinter Francesca Tarantello (ITA). Drei Starts, drei Medaillen, zweimal Gold: Besser hätte der Auftakt für das Parateam kaum laufen können.

Männer ohne Podium

Bei den Männern verpassten die deutschen Athleten einen Podiumsplatz, nachdem Henry Graf mit dem vierten Rang beim WTCS-Auftakt in Abu Dhabi noch als Kandidat für eine Top-Platzierung gehandelt wurde. Der 23-Jährige konnte aufgrund einer Erkrankung jedoch kurzfristig nicht an den Start gehen. Als bester Deutscher landete Valentin Wernz auf Rang 15, Eric Diener wurde 34.

Das Rennen gewann der Australier und neuer WTCS-Spitzenreiter Matthew Hauser vor Vasco Vilaça (POR) und Miguel Hidalgo (BRA).

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Mehr Support für Frauen: Challenge Roth führt neue Maßnahmen ein

Die Challenge Roth setzt ein starkes Zeichen für die Unterstützung weiblicher Athletinnen. Wie die Veranstalter in einem Video bekanntgaben, wird das Rennen 2025 um mehrere Maßnahmen erweitert, die gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind.

Challenge Roth: André Schürrle verschiebt seinen ersten Langdistanz-Start

Eigentlich wollte André Schürrle in Roth seine erste Triathlon-Langdistanz bestreiten. Jetzt musste der Ex-Fußballprofi seinen Start kurzfristig aus familiären Gründen absagen.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon