Gleich vier Medaillen darf die DTU aus Japan mit nach Hause nehmen. Neben Lisa Tertsch bei den Frauen überzeugten vor allem die Para-Athleten mit zwei Goldmedaillen. Die Männer hingegen gingen leer aus.
Mit einer geschlossenen Teamleistung haben die deutschen Triathletinnen und Triathleten beim WTCS-Rennen in Yokohama ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Besonders die Frauen präsentierten sich stark: Lisa Tertsch finishte auf Platz drei und verteidigte damit ihre Führung im Gesamtklassement der World Triathlon Championship Series. Auch Annika Koch (Platz 5) und Tanja Neubert (Platz 11) zeigten starke Rennen. Laura Lindemann, zuletzt Zweite beim Weltcup in Liévin, musste sich mit Rang 26 begnügen. Selina Klamt wurde 35.
Den Sieg sicherte sich Jeanne Lehair (LUX) vor der Britin Beth Potter. Das Rennen war geprägt von einem engen Rennverlauf und einem schnellen Lauf: Gleich sechs Athletinnen kamen innerhalb von 30 Sekunden ins Ziel.
Starker Auftakt auch im Paratriathlon
Auch in den Paratriathlon-Wettbewerben gab es Grund zur Freude für das deutsche Team: Martin Schulz gewann die Klasse PTS5 mit einer Gesamtzeit von 59:41 Minuten hauchdünn vor Jack Howell (AUS) und Stefan Daniel (CAN). Der 35-jährige Schulz wird in diesem Jahr erstmals bei der Challenge Roth auf der Langdistanz starten – im Profifeld. Max Gelhaar siegte in seiner Startklasse (PTS3) mit mehr als einer Minute Vorsprung. Anja Renner sicherte sich mit Guide Maria Paulig Rang zwei in der Klasse PTVI hinter Francesca Tarantello (ITA). Drei Starts, drei Medaillen, zweimal Gold: Besser hätte der Auftakt für das Parateam kaum laufen können.
Männer ohne Podium
Bei den Männern verpassten die deutschen Athleten einen Podiumsplatz, nachdem Henry Graf mit dem vierten Rang beim WTCS-Auftakt in Abu Dhabi noch als Kandidat für eine Top-Platzierung gehandelt wurde. Der 23-Jährige konnte aufgrund einer Erkrankung jedoch kurzfristig nicht an den Start gehen. Als bester Deutscher landete Valentin Wernz auf Rang 15, Eric Diener wurde 34.
Das Rennen gewann der Australier und neuer WTCS-Spitzenreiter Matthew Hauser vor Vasco Vilaça (POR) und Miguel Hidalgo (BRA).