Freitag, 2. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneTransfer des WM-Slots: Profi Ben Kanute wählt Hawaii 2024 statt Nizza 2023

Transfer des WM-Slots: Profi Ben Kanute wählt Hawaii 2024 statt Nizza 2023

Getty Images for IRONMAN Ben Kanute (vorn, im Laufduell mit Kristian Blummenfelt bei der Ironman-70.3-WM 2022 in St. George) startet erst 2024 bei der Ironman-WM. Er durfte seinen Slot für das Rennen auf Hawaii transferieren.

Kailua-Kona 2024 statt Nizza 2023. Diese Entscheidung hat Ben Kanute getroffen und sich auf seinem YouTube-Kanal gegen einen Start bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Frankreich ausgesprochen. Der Amerikaner begründet seinen Entschluss in dem Video offiziell damit, dass der Termin der WM in Nizza am 10. September mit der Hochzeit seines Bruders kollidiert. Da Ironman die Entscheidung, die WM der Frauen und Männer alternierend bis 2026 getrennt in Nizza und auf Hawaii auszutragen, erst kurz nach dem Jahreswechsel mitgeteilt hat, besitzen die Athleten, die sich bis dahin für die Weltmeisterschaft 2023 qualifiziert hatten, die Möglichkeit, ihren Slot ins Jahr 2024 zu übertragen. Kanute, der sich mit einem dritten Platz beim Ironman Arizona im November 2022 bei seinem Langdistanzdebüt das WM-Ticket gesichert hatte, nahm die Option jetzt wahr.

Kanute möchte keine Rückkehr zum alten Modus

In seinem Video macht der 30-Jährige deutlich, dass es Argumente für und gegen die Entscheidung Ironmans gibt und er nicht gegen Veränderungen ist. So habe er es gemocht, dass die Frauen ihren eigenen Renntag auf Hawaii hatten und er wolle keine Rückkehr zum Modus, an dem Männer und Frauen am gleichen Tag starten. Kanute betont zugleich aber, dass er unzufrieden damit ist, dass Männer und Frauen ihre WM vorerst getrennt voneinander an komplett unterschiedlichen Orten austragen. Die Art und Weise, wie die Renndaten veröffentlicht würden, mache es schwer, mehr als sechs oder zwölf Monate im Voraus zu planen. Kanute: „Dass Nizza im September stattfindet, habe ich nicht erwartet. Das ist ein großes Problem für mich, weil Nizza genau an dem Tag der Hochzeit meines Bruders stattfindet. Das ist ein No-Go für mich. Ich kann nicht entscheiden, wann mein Bruder heiratet. Aber wir haben in meiner Familie darüber diskutiert, ob es ein paar große Wettkämpfe an bestimmten Daten gibt. Die 70.3-Weltmeisterschaft ist im August in Finnland und Kona ist traditionell im Oktober.“

- Anzeige -

„Bin in einer einzigartigen Situation“

Dadurch habe sich der September als Zeitfenster für die Hochzeit ergeben. „Nach diesen Veränderungen bin ich traurig, dass ich das Rennen in Nizza verpassen werde“, erklärt Kanute. „Ich bin jetzt in der einzigartigen Situation, dass ich mich bereits für die Ironman-Weltmeisterschaft qualifiziert hatte. Nach der Ankündigung hat Ironman mir angeboten, den Platz für 2023 zu nehmen oder auf 2024 zu verschieben, um in Kona zu starten.“ Kanute ergänzt: „In jedem anderen Jahr, in dem nicht die Hochzeit meines Bruders wäre, würde ich wahrscheinlich in Nizza an der Startlinie stehen. Mit der Möglichkeit, dieses Jahr zu verschieben, bin ich dankbar, dass mein WM-Startplatz nicht verloren geht.“

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge