Dienstag, 30. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneTriathleten können in Portugal nach den Sternen greifen

Triathleten können in Portugal nach den Sternen greifen

Ed Smith ed@edsmithphotography.com

Im vergangenen Jahr konnte das Event aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden, 2022 aber können Triathleten nach den Sternen greifen. Eine etwas andere Wettkampfatmosphäre bietet der Starman Night Triathlon in der portugiesischen Region Alentejo. Bei der Mitteldistanz am 17. Juli werden nicht nur die gewöhnlichen Grenzen eines Wettkampfs über 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen überwunden. Der Start erfolgt zur Geisterstunde unter dem Sternenhimmel der portugiesischen Kleinstadt Mourão, rund zwei Autostunden östlich von Lissabon, die in dieser Nacht vom Vollmond erleuchtet wird. Die Region gilt als eine der am wenigsten von Lichtverschmutzung betroffenen Himmelsabschnitte in Europa.

Schwimmen in der Dunkelheit

Die besondere Herausforderung wird darin liegen, in der Dunkelheit des Sees am Praia Fluvial da Amieira den Durchblick zu behalten. Aus Sicherheitsgründen wird beim Starman-Triathlon jeder Athlet mit Leuchtstäben und einer grellen Badekappe ausgestattet, um im dunklen Wasser sichtbar zu bleiben. Geschwommen werden zwei Runden, die nicht allzu weit vom Ufer wegführen, ehe es auf die 90 Kilometer lange Radstrecke geht. Auf dem Wendekurs, der wenige Kilometer von der spanischen Grenze entfernt liegt, werden insgesamt 1.800 Höhenmeter durch die Gemeinden Reguengos de Monsaraz und Mourão absolviert. Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten, müssen die Athleten mit Beleuchtung unterwegs sein. Der abschließende Halbmarathon führt über 750 Höhenmeter durch die Gemeinde Portel, vorbei am Castelo de Portel und endet im Jardim da Matriz.

- Anzeige -

Meldegebühr steigt in unterschiedlichen Phasen

Eine Anmeldung für das Event ist bis kurz vor dem Rennen möglich, die Preise steigen allerdings noch in drei Phasen bis auf 145 Euro. Derzeit kostet ein Individualstartplatz 90 Euro, eine Staffelmeldung für zwei Personen 110, für drei Athleten 135 Euro.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Das klingt nach einer unbeschreiblich dummen Idee. Hoffentlich überstehen das alle Teilnehmer unbeschadet, mir unbegreiflich wie man nur für die Show so ein Risiko eingehen kann.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.