Sonntag, 1. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneVom Ironman-Rookie zum größten Hawaii aller Zeiten

Vom Ironman-Rookie zum größten Hawaii aller Zeiten

Ruft uns an!

Euer Feedback zu Carbon & Laktat? Eure Stimme im Podcast?
Sprecht uns auf die Mailbox: Tel. 040/5550170-99

Sonderaktion unseres Presenters aerycs

Ab sofort bekommst du auf aerycs.de mit dem Code PREORDER-MIG78 15 % Nachlass beim Kauf eines Superlight MIG 78 | 78.

- Anzeige -

Das Angebot gilt bis einschließlich 28.2.2022.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

5 Kommentare

  1. 8:12 für einen „Amateur“ klingt sehr beeindruckend. Auch wenn Lars Wichert natürlich reichlich vorherige Profisporterfahrung besitzt, würde mich im Verlauf der Saison schon interessieren, wie er Familie, nun Job bei Spomedis und dann das regelmäßige Training unter einen Hut bringt. Es ist zwar nicht mehr so wie früher aber für eine Langdistanz gilt immer noch viel hilft viel und auf dem Niveau hätte ich fast gesagt auch genauso viel Regeneration.

    • Bei allem Respekt, 8:12h auf einem so flachen Terrain, reicht nicht in die erweiterte Weltspitze.
      Zudem war das Starterfeld in HH mehr als überschaubar.
      Natürlich trotzdem eine klasse Leistung, keine Frage!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Chris McCormack und Andreas Raelert

Traum & Drama: 45 Jahre Ironman Hawaii

0
Seit viereinhalb Jahrzehnten schreibt das Rennen Geschichten für die Ewigkeit. Und durch die großen Erfolge von Jan Frodeno, Patrick Lange oder Anne Haug ist der Mythos Hawaii auch ein wichtiger Teil deutscher Sporthistorie geworden. Ein Rückblick.

Lesetipp: Der Fluch des Lono