Was geht in Nizza? Die Rennwoche der Ironman-WM

Noch einmal schlafen, dann ist endlich wieder Raceweek der Ironman-WM! Die Woche hat für die Athleten und deren Supporter einiges zu bieten, wir geben einen Überblick über die wichtigsten Events.

Nils Nielsen Der erste offizielle Programmpunkt der Rennwoche ist der Swim Baie des Anges, bei dem ein Teil des Kurses abgeschwommen werden kann.

Zum zweiten und letzten Mal wird an der Côte d’Azur ein Ironman-Weltmeister gesucht – beziehungsweise gleich mehrere, schließlich kämpfen nicht nur die Profis um den Titel, sondern auch die Agegrouper in ihrer jeweiligen Altersklasse. Dabei stellen sich gut 300 Athleten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg der anspruchsvollen Strecke durch die französischen Seealpen. Doch auch vor dem Renntag am Sonntag (14. September) wird es garantiert nicht langweilig. Natürlich lädt Nizza selbst schon zum Flanieren, Kaffeetrinken und vor allem zum Carboloading ein, doch der Veranstalter Ironman hat ebenfalls das eine oder andere Side-Event geplant, das man nicht verpassen sollte, wenn man vor Ort ist – egal ob als Starter oder zum Anfeuern.

- Anzeige -

YouTube-Kanal triathloninsider

Während der gesamten Rennwoche versorgen wir dich auf unserem YouTube-Kanal triathloninsider mit Interviews, Insights und mehr über die Ironman-WM. Unter anderem wird es täglich eine Show geben, die dich aus deinem Wohnzimmer an die Côte d’Azur holt.


Mittwoch, 10. September

Swim Baie des Anges

So richtig beginnt das Programm der Rennwoche erst am Mittwoch (10. September), und zwar mit dem „Swim Baie des Anges“. Das Trainingsschwimmen ist das Äquivalent zum Hoala Swim auf Hawaii, mit 1,9 Kilometern allerdings nur halb so lang – die Hürde zur Teilnahme dürfte damit für Nicht-WM-Starter deutlich geringer sein. Mitmachen können alle, es ist lediglich eine Voranmeldung zum Preis von 36 Euro notwendig. Start ist um 8 Uhr. Die Chancen stehen gut, dass man an diesem Mittwochmorgen auch den einen oder anderen Profi bei einer der letzten Trainingseinheiten im Mittelmeer (oder eher vorher und nachher am Strand) antreffen kann. Geschwommen wird selbstverständlich auf dem Originalkurs der WM. Als Andenken an die Teilnahme gibt es ein T-Shirt, eine Badekappe und natürlich eine Medaille.

Registrierung

Es wird ernst! Ebenfalls am Mittwoch beginnt bei der Expo die Registrierung für alle Athleten. Mit der Abholung der Startunterlagen weiß der Veranstalter: Ich bin da und habe Bock!


Donnerstag, 11. September

Race-Briefing

Achtung, Pflichtveranstaltung für alle Athleten! Am Donnerstag (11. September) findet im Théâtre de Verdure um 10 Uhr die deutschsprachige Wettkampfbesprechung statt. Die Location befindet sich an der Promenade des Anglais in unmittelbarer Nähe zum Zielbereich, der sich zu diesem Zeitpunkt im Aufbau befinden dürfte. Eine Teilnahme am Briefing ist ohnehin obligatorisch, doch angesichts der anspruchsvollen Radstrecke mit vielen Kurven, Engstellen und Speedbumps lohnt sich aufmerksames Zuhören umso mehr.

Nationenparade

Ein Highlight einer jeden Weltmeisterschafts-Rennwoche ist die Nationenparade. Abgesehen vom Race Day trifft man zu wohl kaum einem anderen Termin seine Mitstreiter so zahlreich wie dort. Die Parade beginnt um 15 Uhr an der berühmten „I love Nice“-Skulptur oberhalb der Promenade, von dort geht es nur bergab zum Expogelände auf dem Place Masséna. Die Strecke ist zwar nur einen Kilometer lang, wird aber natürlich umso mehr zelebriert. Bereits ab 12:30 Uhr beginnt die Aufstellung mit der Möglichkeit für Gruppenfotos für jede Nation.


Freitag, 12. September

Fun Run

Wie in Kailua-Kona gibt es auch in Nizza einen Fun Run: (ungefähr) fünf Kilometer auf der Promenade des Anglais, eine Zeitmessung gibt es nicht. Das soll selbstverständlich niemanden davon abhalten, sich ordentlich einzuschenken. 30 Euro Startgebühr sind eine Ansage, das sollte man aber zu so einem besonderen Anlass vielleicht nicht so genau nehmen. Alle ab 16 Jahren können teilnehmen und bekommen ein T-Shirt sowie eine Medaille. Der Startschuss fällt am Freitag (12. September) um 8 Uhr – danach schmeckt das Croissant noch besser.

Ironkids

Für die jüngsten Triathlonfans ist das Ironkids-Event der Place to be. Kinder ab fünf Jahren dürfen teilnehmen, die Obergrenze liegt bei 15 Jahren. Die Streckenlänge liegt zwischen 300 und 1.200 Metern, gestartet wird direkt nach dem Fun Run um 9:30 Uhr. Für 15 Euro gibt es eine Medaille, ein Teilnahmeshirt sowie einen Turnbeutel.

Welcome Banquet

Spätestens mit dem Welcome Banquet dürfte die Anspannung steigen. Zwei Tage vor dem Wettkampf wird mit diesem Event das Rennwochenende offiziell eingeläutet. Beginn ist um 18 Uhr im Palais des Expositions. Ein Ticket kostet 55 Euro für Nicht-Starter, Athleten haben freien Eintritt. Alle Gäste erwartet ein Abendessen sowie ein kulturelles Programm.


Samstag, 13. September

Check-in

Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Die Arbeit ist getan, die Glykogenspeicher weitgehend aufgeladen und alle Athleten hoffentlich gesund und fit. Jetzt müssen nur noch Beutel gepackt und das renntaugliche Bike in die Wechselzone gebracht werden. Diese ist am Samstag (13. September) von 12 bis 18 Uhr für Agegrouper geöffnet.


Sonntag, 14. September

RACEDAY

Endlich ist es so weit, der Startschuss fällt. Natürlich ist frühes Aufstehen angesagt, wenn man das Rennen verfolgen will: Um 7:05 Uhr werden die Profis auf die Strecke geschickt, kurz nach Sonnenaufgang. Um 7:15 Uhr beginnt dann der Rolling Start der Agegrouper, nach 45 Minuten sollen alle unterwegs sein.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Nizza zum Dritten: Das erwartet die Athleten bei der letzten Ironman-Weltmeisterschaft an der Côte d’Azur

Die Premiere der Ironman-WM in Nizza 2023 brachte einige Ungewissheiten mit sich. Es wurde viel über die Streckenführung, die Renndynamik und das gesamte Image des neuen Austragungsorts diskutiert. Bei seinen zwei bisherigen Ausgaben hat sich das Rennen als weltmeisterschaftswürdig erwiesen. Ein Ausblick auf die Gegebenheiten, die am 14. September ein letztes Mal auf die Athleten warten.

Vor der WM in Nizza: Französische Aktivisten wollen „alles blockieren“

In der Woche der letzten Ironman-Weltmeisterschaften von Nizza könnte es in Frankreich zu Massenprotesten und Sabotageakten kommen. Auch das Auswärtige Amt warnt.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge