Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingDas Triathlon-Training im Oktober

Das Triathlon-Training im Oktober

Wir können euch schon einmal beruhigen: Die Off-Season wird nicht allzu lange dauern. Die Trainingspläne der triathlon 184, die nun auch online verfügbar sind, beginnen am 21. September und umfassen wie immer vier Wochen. Danach folgen zwei ­Wochen, in denen ihr einmal komplett abschalten könnt. Ohne Trainingsplan bewegt ihr euch einfach nach Lust und Laune – gern bei Alternativsportarten und nicht im Wasser, auf dem Rad oder in Laufschuhen. Macht einfach das, was euch guttut. Auch eine komplett sportfreie Zeit ist in Ordnung.

Wie ihr die Saisonpause optimal gestalten und zu eurem Vorteil nutzen könnt, lest in der der triathlon 184 ab Seite 70. Während dieser Zeit versorgen wir euch mit allem, was ihr für eine erfolgreiche Saison 2021 braucht – ihr könnt gespannt sein. Mit dem Training beginnen wir gemeinsam wieder im November. Aber immer der Reihe nach …

- Anzeige -

Wenn ihr nach den digitalen Laufpläne eures Coaches Björn Geesmann (hier findet ihr unsere 28 Pläne über je 12 Wochen) trainiert, kommt ihr eurer Topform immer näher und ihr könnt euch noch auf euer persönliches Highlight freuen, bei dem ihr vielleicht sogar auf die Jagd nach einer neuen Bestzeit geht. Alle anderen erwartet zunächst einmal „business as usual“.

Umfang reduzieren

In der ersten Woche des Oktober-Plans geht es noch ein wenig zur Sache. Umfang und Intensitäten hat Coach Björn Geesmann weitgehend so geplant, wie ihr es bereits gewohnt seid. Die Allrounder, Finisher und Qualifier erwartet die letzte Koppeleinheit des Jahres. Wer mag, kann sich gern noch einmal richtig einen einschenken. ­Spätestens ab der dritten Woche wird der Umfang deutlich reduziert – perfekt, um sich gedanklich und körperlich auf die richtig ruhige Zeit einzustimmen. Jetzt solltet ihr außerdem die Planung der Saison 2021 angehen und folgende Fragen beantworten:

  • Wo wollt ihr euch verbessern?
  • Welcher Wettkampf hat Priorität?
  • Welche ­Termine müssen dahingehend ­berücksichtigen werden?

Natürlich gleicht eine solche Planung momentan einem Blick in die Glaskugel. Wir bleiben erst einmal optimistisch, dass wieder ­einige Events stattfinden werden – ­sicherlich unter anderen Voraussetzungen als bis zum vergangenen Jahr, aber immerhin in größerer Anzahl, als es zuletzt der Fall war. Einige geglückte Versuche gab es bereits, einen Triathlon auf die Beine zu stellen. Die Events waren klein und ­familiär mit „Wald-und-Wiesen-­Charakter“, hatten die Anmutung ­einer Großveranstaltung oder gingen mit nur einem einzigen Teilnehmer als DIY-Rennen über die Bühne.

Was auch kommt: Wir sind für euch da und begleiten euch mit neuen kreativen ­Ideen und der gesamten ­power&pace-Community an eure persönliche Ziellinie!

Zu den Trainingsplänen

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge