Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingErnährungPremium Sport-Supplements: Das Orthomol-Multi-Sport-Prinzip

Premium Sport-Supplements: Das Orthomol-Multi-Sport-Prinzip

Zugegeben, die Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler ist riesig. Schon im Supermarkt warten Protein-Joghurts, Eiweiß-Brot, High-Protein Eiscreme und Co. auf Käufer. Wie immer gilt, alles ist eine Sache des Geschmacks, beziehungsweise persönlicher Präferenzen. Fakt ist, dass die richtige und ausgewogene Ernährung gerade für Triathleten sehr wichtig ist. Der Körper verliert, beziehungsweise verbraucht bei sportlicher Leistung nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Nährstoffe. Diese Vorräte gilt es aufzufüllen, um die Leistungsfähigkeit, Widerstandskraft und Regeneration zu unterstützen.

Höchste Qualität und wissenschaftlich fundiert

Neben den Sport-Supplementen aus den Drogerien oder Supermärkten gibt es richtige Spezialisten für Sport-Nutrition. Das Langenfelder Unternehmen Orthomol bietet mit seiner Produktreihe „Orthomol Sport“ ein umfassendes Konzept von Sport-Supplements an: Das sogenannte Orthomol-Multi-Sport-Prinzip wurde auf Grundlage von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt und bezieht nicht nur den körperlichen Verbrauch an Nährstoffen, sondern auch den Zeitpunkt des körperlichen Bedarfs vor, während und nach dem Sport mit ein. Viele Spitzensportler wie zum Beispiel Patrick Lange und Daniela Bleymehl sind überzeugte Verwender der durchdachten Supplements, und wurden sogar früh in die Produktentwicklung mit eingebunden. Es verwundert also nicht, wenn der erfolgreiche Profi-Triathlet Patrick schildert: „Man sagt, die Ernährung ist die vierte Disziplin im Triathlon und diese Aussage kann ich nur bestätigen. Die richtige Ernährung vor, während und nach den Einheiten kann einen maßgeblichen Beitrag zur Leistungsfähigkeit beisteuern. Darum arbeite ich in diesem Bereich schon seit Jahren mit verlässlichen Partnern wie Orthomol Sport zusammen.“

- Anzeige -

Die Orthomol Sport-Produkte im Überblick

Neben der täglichen Dosis an Vitaminen und Mineralstoffen in der praktischen Trinkampulle, umfasst das Konzept auch zwei Performance-Produkte für das Leistungsplus vor, beziehungsweise während des Sports. Orthomol Sport prepare ist ein schmackhafter Sport-Riegel, der neben einer speziellen Kohlenhydrat-Koffein-Kombination plus BCAAs weitere wichtige Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Kreatin enthält. Orthomol Sport perform mit leckerem Johannisbeer-Geschmack enthält Elektrolyte und die für den Energiestoffwechsel wichtigen Vitamine B6 und B12. Zudem sind Kohlenhydrate und Koffein in spezifischer Dosierung enthalten.

Da Regeneration bekanntlich ein echter Erfolgsfaktor ist, gibt es zwei Recovery-Produkte in der Orthomol Sport-Serie. Orthomol Sport protein eignet sich besonders nach kraftorientierten Einheiten, Orthomol Sport recover ist besonders empfehlenswert nach kräftezehrenden Spiel- und Ausdauer-Einheiten. Beiden Produkten gemein ist der vollmundige Schoko-Geschmack und die gute Löslichkeit des Pulvers, ganz gleich, ob in Wasser oder Milch. Enthalten sind in beiden Produkten wichtige Nährstoffe wie unter anderem BCAAs und ein hochwertiges Molkenprotein. Orthomol Sport protein punktet zudem mit Kreatin für eine kraftvolle Regeneration. Orthomol Sport recover enthält die wichtigen Nährstoffe Vitamin C und Zink zur Unterstützung der Widerstandskraft. Alle Orthomol Sport-Produkte lassen sich individuell miteinander kombinieren – je nach Bedarf und Trainingsintensität. Es empfiehlt sich die Orthomol Sport-Produkte in die tägliche Sport-Routine zu integrieren. So machen es auch die Spitzensportler: Daniela Bleymehl favorisiert momentan die tägliche Unterstützung durch das Vitamin-Produkt Orthomol Sport und Orthomol Sport recover. Der Regeneration-Shake kommt bei ihr regelmäßig nach dem Training zum Einsatz.

Sicherheit und Transparenz liegen uns am Herzen

Für das Plus an Sicherheit und Transparenz werden alle Orthomol Sport-Produkte für die Kölner Liste regelmäßig freiwillig geprüft und sie erfüllen die höchsten Standards für Lebensmittelsicherheit. Bereits seit 2006 stellt sich Orthomol freiwillig als erstes Unternehmen seines Segments den Anforderungen der internationalen Norm für Lebensmittelsicherheit (DIN EN ISO 22000).

Probieren geht über studieren

tri-mag.de bietet daher gemeinsam mit Orthomol Sport an, Proben des Orthomol-Multi-Sport-Prinzips zu bestellen.

Werbepartner
Werbepartner
Unter dem Autor Werbepartner finden sich Advertorials unserer Partner, die hier ihrer Zielgruppe, die sich mit unserer überschneidet, die Vorzüge Ihrer Produkte und Dienstleistungen deutlich ausführlicher erklären können, als das mit einem Banner oder einer Printanzeige möglich wäre. tri-mag.de steht für die klare Abgrenzung von redaktionellem und werblichen Content und setzt hier seit vielen Jahren Standards im Special-Interest-Segment des Ausdauersports. Die Artikel werden in der Regel mit "Gesponsert" markiert und auch in Social Media als "Bezahlte Partnerschaft" o. ä. gekennzeichnet.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge