Sicher im Wasser unterwegs: Darauf solltest du bei Wellen und Strömungen achten

0

Strömungen und Wellen sind unberechenbare Weggefährten in der ersten Disziplin? Weit gefehlt. Lerne sie mit unserem Leitfaden zu lesen und richtig zu reagieren. Damit du dich im Wasser wohl und sicher fühlst.

Colin Mitchell / Dreamstime

Von wegen: ein Vorteil. Was für eine Untertreibung! Das Verständnis für Strömungen und Wellen ist für dich als Triathlet weitaus mehr als ein Vorteil – es ist nämlich essenziell für deine Sicherheit und Leistungsfähigkeit in der ersten Disziplin. Wenn du Gewässer­typen kennst, Strömungen, Wellenarten und Wasserbewegungen verstehst und richtig einschätzen kannst, besitzt du die Grundvoraussetzungen, um mit Selbstvertrauen und der nötigen Gelassenheit ins Wasser zu gehen. So schwimmst du sicher, effizient und gehst Gefahren aus dem Weg. Selbst bei schwierigen Bedingungen.

Mentale Vorbereitung ist wichtig

Um diese selbstverständliche Sicherheit und Routine im Wasser zu gewinnen, solltest du regelmäßig bei unterschiedlichen Bedingungen im offenen Gewässer trainieren. Die mentale Vorbereitung ist ein wichtiger Faktor, um mit den Gegebenheiten souverän umgehen zu können. 

- Anzeige -

Der Ort beeinflusst die Bedingungen

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen