WTCS Abu Dhabi: Triathlon-Elite startet in die neue Saison

Am kommenden Wochenende startet die World Triathlon Championship Series 2025 traditionell mit dem Auftaktrennen in Abu Dhabi. Die Strecke, Favoriten und Übertragungszeiten.

Tommy Zaferes Auf das Duell gegen Alex Yee muss Hayden Wilde noch warten – für das Rennen in Abu Dhabi gilt der Olympiazweite als Favorit.

Für den 15. und 16. Februar ist das erste Rennen der World Triathlon Championship Series (WTCS) in Abu Dhabi terminiert. Die Athletinnen und Athleten dürften speziell mit diesem Rennen noch eine Rechnung zu begleichen haben, denn im vergangenen Jahr war der Wettkampf kurzfristig wegen drohenden Unwetters abgesagt worden. 

- Anzeige -

Neue Strecke in Abu Dhabi

In diesem Jahr findet das Event nicht wie gewohnt auf dem Yas Marina Circuit statt, sondern auf der 321 Sports Hudayriyat Island, südlich des Stadtzentrums von Abu Dhabi. Die Profis absolvieren zunächst einen 750-Meter-Schwimmkurs, gefolgt von einer 130-Meter-Laufpassage zur ersten Wechselzone. Die Radstrecke besteht aus sechs Runden à 3,467 Kilometern. Der abschließende Lauf führt über einen 2,62-Kilometer-Rundkurs, bevor es auf die letzten 80 Meter rund um das 321 Sports Football Stadium zum Ziel geht.

Duo der Goldstaffel am Start

Aus Deutschland gehen mit Lisa Tertsch und Laura Lindemann beide Athletinnen der Goldstaffel von den Olympischen Spielen in Paris 2024 an den Start. Das DTU-Team wird verstärkt durch Annika Koch und Nina Eim sowie Tanja Neubert, die im vergangenen Jahr beim WTCS-Rennen in Weihai mit Platz vier ein Ausrufezeichen setzte. Mit dabei sind außerdem Franka Rust, Anabel Knoll und Julia Bröcker. Die deutschen Athletinnen sind damit so zahlreich vertreten wie keine andere Nation. Bei den Männern wird ein deutsches Trio angeführt von Jonas Schomburg, Henry Graf und Jan Diener werden ebenfalls am Start sein.

Olympiasieger abwesend

Aus internationaler Sicht fehlen die beiden Olympiasieger Alex Yee und Cassandre Beaugrand. Für Yee liegt der Fokus derzeit noch auf dem London Marathon im April. Der Neuseeländer Hayden Wilde (NZL) muss damit auf den Gegner verzichten, der ihm bei den Olympischen Spielen in Paris die Goldmedaille kurz vor dem Ziel abgenommen hat. Mit unter anderem Matt Hauser (AUS), Vasco Vilaça (POR) und den Norwegern Casper Stornes und Vetle Bergsvik Thorn kann sich die Konkurrenz dennoch sehen lassen.

Die Französin Beaugrand, die am vergangenen Wochenende einen neuen Fünf-Kilometer-Straßenrekord gelaufen ist, legt den Fokus auf den T1 Indoor Triathlon World Cup in Liévin. Anschließend folgen für sie die Supertri E World Championship im April und der Einstieg in die WTCS im Mai beim Rennen im japanischen Yokohama. Dennoch sind hochkarätige Athletinnen am Start. Mit Taylor Spivey (USA) und Kate Waugh (GBR) sind gleich zwei Hotshots der T100 Triathlon World Tour dabei. Die künftigen Gegnerinnen über die 100-Kilometer-Distanz dürften demnach ganz genau hinschauen. In Abu Dhabi sind zudem unter anderem die routinierte Gwen Jorgensen (USA) sowie Léonie Periault (FRA) dabei, die den WTCS-Auftakt im vergangenen Jahr gewonnen hat.

Startzeiten und Live-Übertragung

Die Einzelrennen über die Sprintdistanz sind für Samstag, den 15. Februar, angesetzt. Die Frauen machen den Anfang um 14 Uhr Ortszeit (11 Uhr deutscher Zeit), die Männer starten zwei Stunden später (13 Uhr deutscher Zeit). Am Folgetag steht um 13:30 Uhr Ortszeit (10:30 Uhr deutscher Zeit) das Rennen der Mixed Relay an. Alle Rennen können live über triathlonlive.tv verfolgt werden. Der Übertragungsdienst soll für den Saisonstart einen Relaunch erfahren. Nicht nur eine neue Optik soll dazugehören, sondern auch ein bessertes Nutzungserlebnis. Unter anderem soll die Verfügbarkeit „on demand“ verbessert sein, zudem kann zwischen verschiedenen Sprachen gewechselt werden. Einen kostenpflichtigen Zugang gibt es mit jährlicher oder monatlicher Abbuchung sowie für einzelne Rennen.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Profi-Einheit der Woche: Matthew Hausers beeindruckende Bahneinheit vor dem WTCS-Start in Abu Dhabi

Unmittelbar vor dem WTCS-Auftakt am kommenden Wochenende blicken wir auf eine vielversprechende Laufeinheit von Mitfavorit Matthew Hauser.

Elf Deutsche, zwei Goldmedaillen: Wer ist beim WTCS-Auftakt dabei?

In gut drei Wochen geht es in Abu Dhabi heiß her, wenn die World Triathlon Championship Series in die Saison startet. Das Aufgebot kann sich sehen lassen.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon