Sonntag, 1. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentSpeedmax im Hawaii-Design

Speedmax im Hawaii-Design

© Tino Pohlmann 2021

Das „Speedmax“ sorgt seit seiner Einführung im November 2020 für Aufsehen unter Triathleten und auch im Test machte die Triathlonmaschine der Koblenzer eine gute Figur. Nun gibt es das „Speedmax CF SLX Disc“ anlässlich der anstehenden Ironman-Weltmeisterschaft auf Big Island in einer auf nur 80 Stück limitierten Sonderedition im Hawaii-Look.

Ausgestattet ist das Sondermodell mit der elektronischen Sram-Gruppe „Force eTap AXS“ und den „Firecrest Disc 404“ von Zipp. Die Features des Rads sind ansonsten identisch mit der Serienmaschine, doch einen Clou gibt es noch: Das passende Hawaii-Shirt gibt es bei der Lieferung dazu. Der Preis für die ausgefallene Kombi: 8.999 Euro.

- Anzeige -

Fotos: Tino Pohlmann

Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

4 Kommentare

  1. Ich hasse es, wenn solche Aktionen ohne Vorlauf abgekündigt werden. Da geht man mal einkaufen oder so und schon hat man keine Chance.

    Die Variante mit Fahrer hat angeblich 5000 Euro extra gekostet 😉

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Chris McCormack und Andreas Raelert

Traum & Drama: 45 Jahre Ironman Hawaii

0
Seit viereinhalb Jahrzehnten schreibt das Rennen Geschichten für die Ewigkeit. Und durch die großen Erfolge von Jan Frodeno, Patrick Lange oder Anne Haug ist der Mythos Hawaii auch ein wichtiger Teil deutscher Sporthistorie geworden. Ein Rückblick.

Lesetipp: Der Fluch des Lono