Marcus Baranski zählt zu den größten Fahrradkennern in Deutschland und ist seit 1983 wettkampfmäßig auf zwei Rädern unterwegs: erst BMX, dann auf dem Mountainbike und schließlich auf allem, was richtig schnell ist. Über den Straßenradsport kam er 2002 zum Zeitfahren und ist dieser Disziplin bis heute treu. Er war „King of the Lake”, ist Vizeweltmeister seiner Altersklasse und bei der Challenge Roth gehört er Jahr für Jahr zu den schnellsten Staffelfahrern über die 180 Kilometer durchs Frankenland. triathlon-Chefredakteur Nils Flieshardt hat sich mit Marcus über die heißesten Rad-Trends und -Entwicklungen für 2020 ausgetauscht. Die beiden Experten diskutieren über Vor- und Nachteile von Einfach-Schaltungen, sprechen über den Trend zum Custom-Cockpit, spekulieren über das Triathlonrad der Zukunft und klären, wann es eine dumme Idee ist, auf Latex zu vertrauen.
Von Einfach-Schaltungen, Custom-Cockpits und und Latex-Schläuchen
- Anzeige -
Kommentiere den Artikel
ePaper | Kiosk finden | Abo
Aktuelle Beiträge
Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch
Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …
Im Endeffekt richtig interessant.