Donnerstag, 1. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

mytriathlonMit art´gerecht gesund und fit durch den Winter

Mit art´gerecht gesund und fit durch den Winter

Eure Treue wird jeden Monat belohnt! Zusammen mit unserem Partner haben wir wieder ein tolles Angebot für euch kreiert. Alle mytriathlon MEMBER sparen bei art´gerecht 10 % Rabatt auf ihren Einkauf.

Die Aktion ist abgelaufen.

- Anzeige -

Hier findet ihr einige Herstellerinformationen

Wofür steht art’gerecht?

art´gerecht ist ein Team aus Forschern, Therapeuten und Experten aus unterschiedlichen Feldern der Natur-, Lebens- und Gesundheitswissenschaften. Das breite Wissen über Gesundheit und Ernährung verschmilzt in dem jungen Unternehmen zu einem einzigartigen Sortiment aus hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln. Die Produktpalette ist so vielfältig wie die Natur selbst.

art´gerecht bedeutet „dem Menschen entsprechend“. Gemeint ist damit kein Trend, sondern ein Lebensstil, der zu jedem Menschen passt. Gerade Sportler stellen hohe Anforderungen an ihren Körper. Gute Lebensmittel, ein angepasster Lebensstil und die richtige Nahrungsergänzung sind essenziell, um im täglichen Training und im Wettkampf die volle Leistung abrufen zu können. Das wissen auch die Profi-Triathleten Florian Angert und Andreas Dreitz, die seit zwei Jahren von den hochwertigen art’gerecht-Produkten profitieren.


artgerecht Florian Angert

Aminosäuren – Für eine bestmögliche Regeneration

ARTGERECHT_Amin
Hersteller

Zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit benötigen Athleten nach einer harten Einheit ausreichend Zeit für die Regeneration. Unterstützt werden kann dieser Prozess durch eiweißbildende Aminosäuren, die für zahlreiche Aufbau- und Stoffwechelvorgänge im Organismus verantwortlich sind. Freie Aminosäuren werden als Granulat direkt über die Mundschleimhaut resorbiert und vom Darm aufgenommen. Sie können unmittelbar nach dem Training zugeführt werden und stehen dem Organismus sofort zu Verfügung. Im Vergleich zu Proteinshakes oder anderen Eiweißquellen müssen sie nicht erst verdaut werden. Die in A’MIN enthaltenen Aminosäuren haben einen Reinheitsgrad von über 99 Prozent („Pharmaceutical Grade“), werden zu 100 Prozent aus Gemüse fermentiert und sind für Veganer geeignet.


Hersteller Andreas Dreitz

ATP – der nachhaltige Energielieferant im Sport

ARTGERECHT_NERGY
Hersteller

Beim Sport, während der Regeneration, aber auch für jede körperliche und geistige Arbeit benötigt der Körper Energie. Interessant dabei ist, dass Energie nicht direkt aus der Nahrung zu Verfügung steht. Sie muss von Körperzellen zunächst in Adenosintriphosphat (ATP), den universellen Energieträger, umgewandelt werden. Um genügend ATP bilden zu können, benötigt der Organismus den 5-fach-Zucker Ribose als Baustein. Dieser wird in geringen Mengen vom Körper selbst gebildet. Bei erhöhter Anstrengung ist es aber sinnvoll, zusätzliche Ribose zuzuführen. Mehr Ribose bedeutet folglich mehr Energie. Sie ist damit eine interessante Ergänzung der sportlichen Supplementierung.

Der ideale Energie-Bausteinkoffer für die bestmögliche Entfaltung hat Ribose in Kombination mit verschiedenen Mikronährstoffen, die essenziell für die Energiebildung sind. Zu diesen sogenannten Co-Faktoren gehören Q10, NADH, Magnesium und Vitamin B12.


Jana Uderstadt_artgerecht
artgerecht Jana Uderstadt

Lactoferrin im Sport – universeller Regulator für Immunsystem und Eisenhaushalt

Ein starkes Immunsystem, gute Widerstandsfähigkeit und volle Eisenspeicher sind für Sportler unabdingbar im Training, im Wettkampf und für die Regeneration. Das Glykoprotein Lactoferrin ist Teil des angeborenen Immunsystems aller Säugetiere und bereits seit 160 Millionen Jahren evolutionär fest verankert. Es kann dabei helfen, die Immunregulation des Körpers zu unterstützen und ihn gegen Angriffe von Viren und Bakterien zu schützen. Als Transferrin kann es Eisen gut binden, transportieren und so den Eisenhaushalt regulieren. Gleichzeitig ist Lactoferrin probiotisch sowie antibakteriell wirksam. Es weist ausgleichende, positive Effekte auf die Darmflora auf und zeigt eine hemmende Wirkung bei chronischen Entzündungen. Diese Fähigkeiten machen das Protein zu einem universellen Multitalent, das genau dort ansetzt, wo viele Probleme im Sport entstehen.


artgerecht_Lferrin
Hersteller

Das Barriereproblem
Bei intensiver Belastung nimmt die Durchblutung der Darm- und Mundschleimhaut ab, wodurch vermehrt Bakterien in den Körper gelangen können. Mögliche Folgen sind Entzündungen und ein Leistungsabfall.

→ Verbesserte Leistungsfähigkeit
Je mehr Lactoferrin sich während der Belastung im Körper befindet, desto weniger Fremdstoffe dringen ein. Die Folge: weniger Entzündungen, mehr Leistung.


Das Eisenproblem
Eisen ist das wichtigste Element für die Blutbildung, als Präparat jedoch meist mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden.

→ Verbesserte Energiegewinnung
Lactoferrin verbessert den Eisenstatus, ohne Nebenwirkungen.


Das Infektionsproblem
Fit und gesund zu bleiben, ist Voraussetzung für regelmäßiges Training und erfolgreiche Wettkämpfe. Allerdings führt Stress häufig dazu, dass Infekte auftreten.

→ Bessere Infektabwehr
Egal ob Bakterien oder Viren, Lactoferrin kann die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Sie krank werden.


Das Heilungsproblem
Bei sportlicher Belastung wird immer ein wenig Gewebe zerstört, das schnell repariert werden muss.

→ Bessere Heilung
Lactoferrin kann die Regeneration nach Verletzungen nachweislich beschleunigen – und Bänder und Knochen bei langfristiger Einnahme belastbarer machen.

Hier geht es zu art´gerecht.


Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge