Donnerstag, 30. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAndreas und Michael Raelert wollen gemeinsam in Buschhütten starten

Andreas und Michael Raelert wollen gemeinsam in Buschhütten starten

Sowohl für Andreas als auch für Michael Raelert wäre der vermutliche Start in Buschhütten ein nicht ganz gewöhnlicher erster Wettkampf einer neuen Saison. Für den 44-jährigen Andreas Raelert ist das Jahr 2021 das voraussichtlich letzte als Profitriathlet. Zusammen mit seinem vier Jahre jüngeren Bruder Michael Raelert will er sich noch einmal für die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii im Oktober qualifizieren. Einen der ersten Grundsteine der Saison wollen die Rostocker Brüder, sofern es die Lage rund um das Coronavirus Anfang Mai zulässt, bei der 33. Auflage des Klassikers im Siegerland legen. Dies teilte Sven Raelert, der Bruder und Manager von Andreas und Michael Raelert, im Gespräch mit tri-mag.de mit.

Raelert-Brüder starteten bereits 2009 gemeinsam in Buschhütten

“Jetzt im Spätherbst meiner Sportlaufbahn wähle ich die Profirennen schon ganz gezielt aus und da zieht es mich noch mal nach Buschhütten. Die Distanz ist sicher für mich alles andere als ideal, aber die Atmosphäre und der Wettkampf mit den Spezialisten reizt mich viel mehr. Die Rennen dürfen bei mir Spaß machen und müssen nicht mehr immer taktisch perfekt für mich zugeschnitten sein”, sagt Andreas Raelert zu seinem Start in Buschhütten. Zuletzt stand er dort im Jahr 2016 an der Startlinie und landete auf dem achten Platz. Und auch gemeinsam haben die beiden Brüder bereits im Siegerland um die vorderen Podestplätze gekämpft: Im Jahr 2009 belegten Michael und Andreas Raelert Platz zwei und drei hinter Sebastian Kienle, der das Rennen in Buschhütten zum zweiten Mal gewann und auch in den drei darauffolgenden Jahren immer ganz oben auf dem Treppchen im Siegerland stand.

- Anzeige -

“Buschhütten ist immer reizvoll, ein Rennen voller Triathlonhistorie. Und ich mag das einfach, von Beginn an Vollgas zu geben”, sagt Michael Raelert zum geplanten Start am 9. Mai. Nach dem Ausflug auf die Kurzdistanz will er anschließend noch seine offene Rechnung mit der Langdistanz begleichen, auf der er in den vergangenen Jahren sein Potenzial nie so richtig ausschöpfen konnte. Auch für Michael Raelert soll am Ende des Jahres die WM in Kailua-Kona der Jahreshöhepunkt werden, für die er sich jedoch noch bei einem Ironman-Rennen, wie auch sein Bruder, einen Startplatz erkämpfen muss.

blank
Marvin Weber / spomedis Gemeinsame Vorbereitung: Wie bereits im Sommer 2020 trainieren Andreas und Michael Raelert auch zurzeit zusammen in ihrer Geburtsstadt Rostock.
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge