Sonntag, 11. Mai 2025

Das Schwimmtraining vor der Challenge Roth

Frank Wechsel / spomedis

Schwimmen im Main-Donau-Kanal? Normalerweise ein absolutes No-Go, aber was ist schon normal, wenn die Triathlonwelt zu Gast in Roth ist? An den letzten zwei Tagen vor dem Rennen wird die Wasserstraße für die Athleten freigegeben, damit sie sich mit der Strecke anfreunden können.

18,4 Grad hatte das Wasser heute und vor dem Sprung ins kühle Nass hatte so mancher Bedenken, dass es vielleicht zu frisch sein könnte. Doch nach den Einheiten verkündeten die meisten Sportler: perfekte Bedingungen!

- Anzeige -
Nils Flieshardt / spomedis

Der Nebel über dem glitzernden Kanal sorgte kurz nach Sonnenaufgang für eine Extraportion Stimmung. Mit der Sonne im Gesicht machten sich etliche Athleten auf, um die letzten Schwimmkilometer in die Bücher zu bekommen.

Nach zwei Stunden geht die offizielle Einheit langsam dem Ende entgegen und der Kanal wird wieder abgesperrt. Morgen gibt es dann die letzte Gelegenheit für einen Schwimmtest, bevor dann am Sonntag die Kanone knallt.

Fotos: Jan Luca Grüneberg, Nils Flieshardt, Frank Wechsel

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.

Verwandte Artikel

Kooperation mit der NADA: Challenge Roth baut Anti-Doping-Arbeit aus

Mehr Tests und eine stärkere Präventionsarbeit: Das haben sich die Organisatoren der Challenge Roth für das Jahr 2025 vorgenommen. Dafür kooperiert der Rennveranstalter stärker mit der Nationalen Anti Doping Agentur.

Noch ein letztes Saisonhighlight: Carolin Lehrieder verkündet Karriereende

Nach mehr als zehn Jahren als Profitriathletin ist für Carolin Lehrieder Schluss. Die Würzburgerin hat ihr Karriereende angekündigt und will sich im Rahmen eines großen Rennens verabschieden.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge