Dienstag, 24. Juni 2025

Diese Triathlons werden wegen des Coronavirus abgesagt

Update: Aufgrund der Entwicklungen und Konsequenzen rund um die Corona-Pandemie und dem bundesweiten Verbot von allen Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 haben wir uns dazu entschieden, diese Liste nicht mehr im Detail mit allen Absagen fortzuführen und zu aktualisieren. Stattdessen werden wir stets aktuell über die neusten Entwicklungen berichten und darüber informieren, welche Triathlonveranstaltungen im Sommer möglicherweise trotzdem stattfinden können und welche Ausweichtermine im Herbst tatsächlich realisierbar sein werden. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung und die zahlreichen Einsendungen mit Hinweisen zu den konkreten Absagen der Events bis zu diesem Zeitpunkt.

Die Auswirkungen des ursprünglich aus China stammenden Coronavirus sind neben den enormen Folgen in den verschiedenen Wirtschaftssektoren und in vielen unterschiedlichen Branchen mittlerweile auch in der Sport- und Triathlonwelt weitreichend: Große Triathlon- und Laufveranstaltungen wurden bereits im Voraus bis Ende April abgesagt. Dazu gehören unter anderem das eigentlich erste WTS-Rennen des Jahres in Abu Dhabi, das neue Super-League-Rennen in Neom und mehrere Mitteldistanzen in Asien. In Deutschland droht den großen Frühjahrs-Marathons in Hamburg, Hannover und Düsseldorf das Aus. Wie sich die Lage bis zu den ersten deutschen Triathlons im Mai entwickelt, ist bisher noch offen. Einige Bundesländer, darunter Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Bayern, haben für zunächst unbestimmte Zeit Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abgesagt.

- Anzeige -

Update 11. März: Auch die Challenge Salou am letzten März-Wochenende wurde abgesagt und vorläufig auf den 27. September verschoben. Damit fällt unter anderem für Patrick Lange das erste Rennen der Saison gegen andere große Namen wie David McNamee, Pieter Heemeryck, Pablo Dapena oder Frederic Funk aus.

Update 12. März: Der Ayia Napa Triathlon in Zypern, welcher zu den größten Wettkämpfen des Landes zählt, wurde für die Saison 2020 abgesagt und soll erst wieder im März 2021 stattfinden. Darüber hinaus wurde auch der Ironman 70.3 Greece in Costa Navarino vom 4. April auf den 25. Oktober verschoben.

Update 13. März: Mit dem Ironman Südafrika wurde nun auch eine der international relevantesten Langdistanzen abgesagt. Hier wollten unter anderem Laura Philipp und Sebastian Kienle in die Saison einsteigen und ihr Hawaii-Ticket lösen. Das Rennen soll auf den 15. November verschoben werden.

Update 14. – 16. März: Die International Triathlon Union (ITU) hat alle Rennen bis Ende April vorerst abgesagt. Somit finden weder WTS-Rennen noch Welt-, Europa- oder Kontinental-Cups statt. Darüber hinaus hat auch die XTERRA-Rennserie ihre Rennen in Griechenland, Zypern, Kroatien und Italien abgesagt. Auch der Ironman Südafrika wurde in den Herbst verschoben und sowohl Ironman- als auch Challenge haben mittlerweile eine Übersicht mit den jeweiligen Absagen der Rennserie ins Leben gerufen. Von den Absagen ist auch der Duathlon in Alsdorf am 19. April betroffen, welcher in diesem Jahr sowohl erstmals Europameisterschaft als auch erneut die Deutsche Meisterschaft ausgetragen hätte. Ebenfalls verschoben oder abgesagt wurden große Rennen in Nordamerika: der Ironman 70.3 Oceanside, Ironman 70.3 Texas und Ironman Texas. Auch die Ironman-70.3-Rennen in Griechenland, Puerto Rico und Port Macquarie (AUS) werden nicht wie geplant stattfinden.

Update 17. März: Ironman hat sowohl den Ironman 70.3 Busselton am zweiten Mai als auch den Ironman Cairns in Australien am 7. Juni abgesagt beziehungsweise in den Herbst verschoben. Damit ist auch bei Ironman das erste Juni-Rennen betroffen. Nur zwei Wochen nach Cairns soll planmäßig am 21. Juni der Ironman Hamburg und am 28. Juni die Ironman-EM in Frankfurt stattfinden.

In der nachfolgenden Liste führen wir alle großen Triathlonveranstaltungen auf, die aufgrund des Coronavirus bereits abgesagt wurden. Ihr könnt die Liste ergänzen und wisst von weiteren Rennen, die abgesagt wurden und noch nicht bei der Auflistung zu finden sind? Helft uns und anderen, indem ihr den Artikel kommentiert oder uns eure Ergänzungen mit einer formlosen Mail an corona@tri-mag.de schickt.

VeranstaltungOrtDatumGeplanter Alternativtermin
ITU World Triathlon Abu DhabiAbu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)6. März Noch offen
Ironman 70.3 TaiwanTaiting (Taiwan)14/15. März12. September
Ayia Napa TriathlonAyia Napa (Zypern)20.-22. MärzFür 2020 abgesagt
Ironman 70.3 Davao Philippines Davao City (Philippinen)22. März10. Mai
Super League Triathlon NeomNeom (Saudi-Arabien)28. März Noch offen
Challenge SalouSalou (Spanien)29. März27. September
Ironman SüdafrikaPort Elizabeth (Südafrika)29. März15. November
Ironman 70.3 GreeceCosta Navarino (Griechenland)4. April25. Oktober
Ironman 70.3 TexasGalverston (USA)5. AprilNoch offen
Ironman 70.3 LiuzhouLiuzhou (China)12. April20. September
Ironman 70.3 Oceanside Oceanside (USA)4. AprilOktober 2020
Ironman TaiwanPenghu-Inseln (Taiwan)12. April 21. März 2021
Duathlon Alsdorf mit Europameisterschaft und deutscher MeisterschaftAlsdorf (Deutschland)19. AprilNoch offen
Ironman 70.3 BusseltonBusselton (Australien)2. Mai 17. Oktober
Ironman TexasThe Woodlands (USA)25. AprilNoch offen
ITU Mixed-Relay-Qualifikationsevent ChengduChengdu (China)9. Mai1. Mai in Valencia
ITU Weltcup Chengdu Chengdu (China)10. MaiNoch offen
Challenge WuhanWuhan (China)24. MaiOktober
The ChampionshipSamorin (Slowakei)31. Mai16. August
Alle ITU-Rennen bis Ende AprilWeltweitVorerst alle Rennen bis einschließlich 30. April/
Alle XTERRA-Triathlon-Rennen bis Ende AprilWeltweitVorerst alle Rennen bis einschließlich 30. April/
Ironman Cairns und Ironman 70.3 CairnsCairns (Australien)7. JuniNoch offen
Ironman 70.3 KraichgauUbstadt-Weiher (Deutschland)7. JuniNoch offen
Ironman 70.3 SwitzerlandRapperswil (Schweiz)7. JuniNoch offen
Ironman HamburgHamburg (Deutschland)21. JuniNoch offen
Ironman 70.3 Elsinore (European Championship)Elsinore (Dänemark)21. JuniNoch offen
Ironman Frankfurt (European Championship)Frankfurt (Deutschland)28. JuniNoch offen
Challenge RothRoth (Deutschland)5. JuliFür 2020 abgesagt

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.

Verwandte Artikel

Großer Ansturm auf Ironman-Rennen 2026: Mehr als 7.000 Startplätze vergeben, höherer Frauenanteil

Der Run auf Startplätze für das kommende Jahr hat begonnen: Der große Ansturm führte bei Ironman kurzfristig zum Systemausfall, in Hamburg verzeichnet man insbesondere bei First-Timern und Frauen Rekordzahlen.

Regeln beim Triathlon-Equipment: DTU passt Sportordnung an

Ende in Sicht? Eine erneute Anpassung der Regeln erlaubt Werkzeugboxen am Heck künftig ohne Größenbeschränkung. Ein Schritt in die richtige Richtung.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge