Donnerstag, 2. Oktober 2025

Elf WM-Titel, zwei Generationen, eine Insel: Natascha Badmann und Daniela Ryf über den Mythos Hawaii

NEU: Print und online = triathlon+

Es gibt wenige Frauen, die so gut wissen, wie es sich anfühlt, auf Hawaii Weltmeisterin zu werden, wie Natascha Badmann und Daniela Ryf. Legenden im Doppelinterview. 

Frank Wechsel / spomedis Natascha Badmann und Daniela Ryf (rechts) – zwei Ikonen des Triathlons.

Natascha Badmann (58) und Daniela Ryf (38) sind Hawaii-­Legenden. Beide haben zu ihrer Zeit den Sport über Jahre bestimmt und insgesamt elf Ironman-WM-Titel abgeräumt. Vor 20 Jahren siegte Badmann zum sechsten und letzten Mal auf Big Island, und vor zehn Jahren holte Ryf ihre erste ­grüne Krone auf dem Alii Drive. Wir haben die Schweizerinnen zum Interview gebeten, um in Erinnerungen zu schwelgen. An ­Hawaii im Laufe der Zeit, an die Leiden und die Lust daran und an das, was es brauchte, um nach einem WM-Rennen mit sich im Reinen zu sein.

- Anzeige -

Stellt euch vor, ihr seid auf dem Rückweg vom Energy Lab. Ihr lauft die Palani Road runter, dann noch ein Stück über den Kuakini Highway. Rechts runter zum Alii Drive und endlich dürft ihr Richtung Ziel abbiegen. Wie fühlt sich das an?

NB: Noch immer, als wenn es gestern gewesen wäre. Nach Gänsehaut und totalem Glück. Das schönste Gefühl, das es überhaupt gibt. 

DR: Ja, absolut. Aber ein bisschen Erleichterung ist auch dabei. Denn es ist schon immer wieder ein harter Tag. Ob man gut dran ist oder nicht. Von daher ist es emotional die intensivste Strecke. Ich weiß noch gut, dass bei meinem ersten Sieg Jim Felt (Danielas Bike-Sponsor, Anm. d. Red.) dort stand und mich mit ganz vielen anderen empfangen hat. Und wenn du das erste Mal dieses ­Gefühl mit Leuten teilen kannst, die mit dir gearbeitet haben, ist das unglaublich. Es ist der Moment, in dem du realisierst: Jetzt habe ich es geschafft.

Bei euren ersten Hawaii-Rennen seid ihr jeweils auf dem zweiten Platz gelandet. Wie war das für euch?

Frank Wechsel / spomedis Mit ihrem Bike „Cheetah“ über den Highway zu ballern, trieb ­Natascha ­Badmann stets ein ­Lächeln ins ­Gesicht. 18-mal zwischen 1996 bis 2016.

Mit triathlon+ weiterlesen

Mit triathlon+ verpasst du keine spannenden Inhalte mehr. Für nur € 9,95 pro Monat bekommst du außerdem die Zeitschrift triathlon ins Haus und kannst in 30.000 Seiten unseres Digitalarchivs stöbern.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen


Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.

Verwandte Artikel

Julia Skala vor ihrer Ironman-WM-Premiere in Kona: „Hawaii ist einfach noch eine Zugabe“ 

Der Sieg beim Norseman hat Julia Skala gezeigt, wie stark sie mental ist. Im Interview erklärt sie, warum ihr genau diese Eigenschaft beim Ironman Hawaii helfen könnte.

Ironman Hawaii 2025: Drei Weltmeisterinnen dabei – die Starterinnenliste

Die Starterinnenliste ist draußen! Drei Weltmeisterinnen, neun deutsche Athletinnen und fast 60 Profis insgesamt: Die Frauen-WM auf Hawaii 2025 verspricht ein historisches Rennen. Wer holt sich die Krone von Kona?

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge