Samstag, 19. April 2025

Europäischer Saisonabschluss: Deutscher Triumph in Barcelona?

Am Sonntag steht mit der Challenge Barcelona das letzte Profirennen des Jahres auf europäischem Boden an. Und eine Handvoll deutscher Athleten wird am Start sein. Gute Vorzeichen für einen erfolgreichen Saisonausklang?

Silke Insel / spomedis Hat beste Siegchancen: Caroline Pohle

Es war bislang ein erfolgreiches Jahr für Caroline Pohle. Schon zu Beginn der Saison wurde sie Dritte beim Ironman 70.3 Valencia. In der zweiten Jahreshälfte konnte sie den Trumer Triathlon und den Ironman 70.3 Zell am See gewinnen sowie sich beim Ironman 70.3 in Tallinn zur Mitteldistanz-Europameisterin küren. Nun wird die Challenge Barcelona ihr nächstes Rennen. Am Sonntag geht es dort über die abgewandelte olympische Distanz: 1.500 Meter Schwimmen, 56 Kilometer Radfahren und 15 Kilometer Laufen. Die 15. der Weltrangliste bekommt dabei starke Konkurrenz, vor allem durch die Kurzdistanz-Spezialistin Jessica Learmonth. Die 36-Jährige feierte im Mai nach Mutterschafts- und Verletzungspause ihr Comeback beim Ironman 70.3 Kraichgau, wurde da Zweite hinter Laura Philipp. Anschließend erhielt sie eine Wildcard für die London T100, musste dort jedoch aufgrund von anhaltenden Hüftproblemen absagen.

- Anzeige -

Eine weitere Kandidatin für den Sieg ist Sara Pérez Sala. Die Spanierin erwischte bisher allerdings ein durchwachsenes Jahr, musste die Miami T100 und den Ironman 70.3 Valencia aufgeben, bei den Ibiza T100 reichte es nur für einen 14. Platz. Auch Hanne De Vet (BEL) und Nina Derron (SUI) sollte man auf dem Schirm haben. Aus Deutschland ist außerdem Rebecca Robisch am Start.

Das Männerfeld

Aus Deutschland reisen weitere Athleten mit Siegchancen an. Darunter Wilhelm Hirsch, der in Barcelona dieses Jahr bereits ablieferte. Beim Ironman wurde er hinter Jan Stratmann Zweiter. Auch Tom Hug und Jannik Schaufler haben Chancen auf die vorderen Plätze.

Aus internationaler Sicht sollte man noch die Briten Samuel Dickinson und Jack Hutchens für einen Podiumsplatz oder den Sieg in Betracht ziehen.

Live verfolgen

Die Challenge Barcelona startet am Sonntag um 8 Uhr mit dem Start der Profi-Männer. Die Frauen gehen zwei Minuten später ins Wasser. Eine Übertragung wird es nicht geben, das Rennen kann jedoch über die Tracker-App der Challenge Family verfolgt werden.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Fokus auf Marbella: Diese Profis sind schon für die Ironman-70.3-WM qualifiziert

Noch sieben Monate sind es bis zur Ironman-70.3-WM. Doch der Qualizeitraum schließt bereits Anfang Juli. Höchste Zeit also für einen kleinen Überblick über die bereits qualifizierten Deutschen.

Zwischen Hitze, Druck und Chancen: Nieschlags Einstand auf der T100-Tour

Justus Nieschlag startet mit einem 12. Platz in Singapur in die T100-Serie der PTO – unter Bedingungen, die eher einem Hitzemarathon als einem klassischen Triathlon ähneln. tri-mag gibt er Einblicke in seine Vorbereitung, Erwartungen und die Herausforderungen der kommenden Rennen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge