Freitag, 17. Januar 2025

Geens und Findlay: Die letzten Schlüsseleinheiten der Top-Profis vor der Ironman-70.3-WM

Kurz vor der Ironman-70.3-WM in Neuseeland werfen wir einen Blick auf die letzten Kerneinheiten einiger Top-Profis. Heute: Jelle Geens und Paula Findlay.

Peter Jacob / spomedis

Am Wochenende kommt es mit der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft im neuseeländischen Taupō zum letzten großen Saisonhighlight des Triathlonjahres 2024. Am Samstag- und Sonntagmorgen werden jeweils um sieben Uhr Ortszeit (19 Uhr deutscher Zeit) erst die Frauen und dann die Männer auf die Strecke geschickt. In den stark besetzten Feldern tummeln sich zahlreiche Profis, die es auf den Titel oder eine der vorderen Top-Platzierungen abgesehen haben. Kurz vor dem Renntag schauen wir in die unmittelbare Wettkampfvorbereitung einiger Athleten und stellen Einheiten mit konkreten Schwerpunkten und Intensitäten vor, die aus dem letzten Trainingsblock vor der WM stammen.

- Anzeige -

Jelle Geens: Ausnahmeläufer nach Las-Vegas-Sieg in Lauerstellung

Seit den Olympischen Spielen in Paris richtet Kurzdistanz-Spezialist Jelle Geens den Fokus auf die Mitteldistanz. Begleitend dazu wechselte Geens den Trainer und ging nach acht Jahren Zusammenarbeit weg von Joel Filliol hin zu Ben Reszel. Dem Belgier eilt seit vielen Jahren vorrangig der Ruf als einer der stärksten Läufer in der WM-Serie heraus. Der Wechsel auf das Non-Drafting-Format war unmittelbar von Erfolg gekrönt: Geens belegte Platz drei beim Ironman 70.3 Tallinn, wurde Zweiter beim Ironman 70.3 Zell am See und gewann seine T100-Premiere in Las Vegas. Dieser Sieg katapultierte den 31-Jährigen unmittelbar weit nach oben auf die Liste der Topfavoriten für die Ironman-70.3-WM in Taupō. Die Laufform in der unmittelbaren Vorbereitung unterstreicht die Ambitionen von Geens auf eine Podiumsplatzierung.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.

Verwandte Artikel

„Athlete of the Month“: Jelle Geens erhält PTO-Auszeichnung

Mit seinem dramatischen Sieg bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft sichert sich der Belgier Rang eins bei der Abstimmung der Professional Triathletes Organisation (PTO) für den Monat Dezember.

Die Weltrangliste: Das sind die Athletinnen und Athleten des Jahres auf der Langdistanz

It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Langdistanz angeschaut.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge