Neben Gesamtsieger Patrick Lange können sich noch zwei weitere Deutsche nach dem Ironman Hawaii 2024 Weltmeister nennen: Christian Haupt und Hermann Scheiring sind wie Lange Wiederholungstäter. Auch zwei Schweizer holten Gold.
Haupt verteidigt Titel aus Nizza
In der Agegroup M40–45 ging es beim Ironman Hawaii 2024 knapp zur Sache: Der Hannoveraner Christian Haupt rettete nach 8:46:09 Stunden einen hauchdünnen Vorsprung von nur 27 Sekunden über die Ziellinie auf dem Alii Drive, um seinen Weltmeistertitel aus Nizza zu verteidigen. Haupt war mit der 28. Schwimmzeit seiner Agegroup (57:22 Minuten) ins Rennen gestartet und hatte sich mit der zwölftschnellsten Radzeit von 4:40:34 Stunden auf den siebten Platz vorgearbeitet. Am Ende reichte die viertschnellste Marathonzeit von 3:01:16 Stunden, um nach etwa 25 Laufkilometern in Führung zu gehen und diese auch bis ins Ziel nicht mehr abzugeben.
Hermann Scheiring in Lange-Manier
Neben Patrick Lange und Christian Haupt ist auch Hermann Scheiring ein Wiederholungstäter. In seiner Agegroup M65–69 beendete er das Schwimmen in 1:07:16 Stunden auf Platz 5 und startete dann seine Aufholjagd. Die viertbeste Radzeit von 5:30:38 Stunden brachte ihn auf Platz 3, doch in der zweiten Wechselzone betrug sein Rückstand auf den führenden Franzosen Dominique Chalencon, der nach dem Schwimmen auf Platz 2 die Agegroup mit einer Radzeit von 5:11:28 Stunden zerschmetterte, über 19 Minuten. Doch Schering lief in Lange-Manier den mit 3:46:43 Stunden deutlich schnellsten Marathon und konnte sich bereits nach 15 Kilometern an die Spitze setzen. Am Ende siegte Scheiring mit einer Gesamtzeit von 10:33:11 Stunden mit elf Minuten Vorsprung vor dem Brasilianer Juan Vergara, Chalencon wurde noch auf den siebten Platz durchgereicht. Scheiring hatte vor ein paar Jahren bereits die M60–65 auf Hawaii gewonnen.
Zwei Schweizer jubeln – einer mit Jubiläum
In der Altersklasse M50–54 durfte Mike Schifferle gleich doppelt jubeln. Dem Schweizer gelang nicht nur der Sieg in 8:58:35 Stunden, sondern das Finish auf dem Alii Drive war für den Ex-Profi auch das 100. über eine Langdistanz im Triathlon. Einen Agegroupsieg feierte auch sein Eidgenosse Adrian Santonastaso in der M60–64 in 9:35:16 Stunden.
Silber an Julian Becker, Bronze an Vincent Grosser und Lars Wichert
In der jüngsten Altersklasse M18–24 konnte Julian Becker in 8:49:11 Stunden hinter dem überragenden Dänen Frederik Wester (8:34:23 Stunden) sein Abenteuer als Hawaii-Rookie auf Platz 2 abschließen. Vincent Grosser wurde in der M25–29 in 8:42:55 Stunden Dritter vor Finn von Schmeling.
Schnellster Deutscher in der Gesamtwertung aller Agegroups wurde der Hamburger (und unser Kollege) Lars Wichert auf Platz 9. Gesamtschnellster Altersklassenathlet wurde der Este Timmo Jeret in 8:27:01 Stunden. Wichert, der beim Ironman Hamburg eine neue Weltbestzeit für Agegrouper aufgestellt hatte, finishte in 8:36:17 Stunden auf Platz 3 der M35–39.