Dienstag, 25. März 2025

Jagd auf die Olympia-Medaillen: Die Favoriten für Paris im Athleten-Check

Wer wird in die Fußstapfen von Kristian Blummenfelt treten? Wir blicken auf die Top-Favoriten, ihre bisherigen Leistungen und die Chancen, in Paris Edelmetall zu gewinnen.

Frank Wechsel / spomedis Beim Olympia-Testevent 2023 konnten sich die Athleten bereits unter Rennbedingungen einen Eindruck von der Strecke in Paris verschaffen.

Nachdem die Sonne am 30. Juli frühmorgens am Horizont hinter dem Eifelturm aufgegangen ist, verwandeln sich die Straßen von Paris ab 8 Uhr in eine Triathlon-Arena der Superlative. Bei der siebten Austragung dieser Sportart bei Olympischen Spielen kämpfen die weltbesten Kurzdistanzler im Herzen der französischen Hauptstadt um das ersehnte Edelmetall. Wer wird in die Fußstapfen von Kristian Blummenfelt treten? Wir blicken auf die Top-Favoriten, ihre bisherigen Leistungen und die Chancen, in Paris eine olympische Medaille zu gewinnen.

- Anzeige -

Pierre Le Corre: Der Vierte des Olympia-Testevents

World Triathlon

Pierre Le Corre (FRA/34) gilt als langjähriger Routinier und genießt in Paris den nicht zu unterschätzenden Heimvorteil. Der Franzose deutete bereits 2013 mit seinem U23-WM-Titel an, dass er für die Zukunft großes Potenzial mitbringt. Diesen Vorschusslorbeeren wurde der 34-Jährige im Laufe der Jahre absolut gerecht: Mittlerweile blickt Le Corre auf fünf WTCS-Podiumsplatzierungen zurück, darunter der Sieg in Sunderland (England) im vergangenen Jahr und Rang drei beim Finale der WM-Serie in Pontevedra (Spanien). Darüber hinaus wurde er 2018 Europameister über die Kurzdistanz und landete bei der EM 2022 in München auf Platz zwei.

Ebenso unterstreichen 21 weitere Top-10-Platzierungen bei WTCS-Rennen seine große Konstanz in den vergangenen zwölf Jahren. Bei seinen bisher einzigen Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (Brasilien) 2016 musste sich Le Corre mit Rang 25 begnügen. 2022 und 2023 legte er zusätzlich äußerst erfolgreiche Ausflüge auf die Mitteldistanz hin. Er wurde außerdem 2022 Weltmeister über die World-Triathlon-Langdistanz (2 km, 80 km, 18 km), gewann den Ironman 70.3 Les Sables d’Olonne 2022 und fuhr zwei weitere dritte Plätze bei Ironman-70.3-Rennen ein.

Starker Schwimmer

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.

Verwandte Artikel

T1 Indoor Triathlon World Cup: Graf siegt, Lindemann und Koch auf dem Podium

Henry Graf liefert ein spektakuläres Rennen und krönt sich mit einem fulminanten Endspurt zum Sieger. Auch bei den Frauen gibt es Grund zur Freude, denn gleich zwei deutsche Athletinnen stürmen aufs Podium – ein mitreißender Wettkampftag voller Tempo, Taktik und Triumph.

Sechs Stationen: Kristian Blummenfelt und Gustav Iden veröffentlichen gemeinsamen Rennkalender

Die Eckdaten des Rennkalenders von Kristian Blummenfelt und Gustav Iden stehen bereits seit mehreren Monaten fest, nun haben die Norweger alle geplanten Wettkämpfe im Detail veröffentlicht. Man wird sie stets im Doppelpack an der Startlinie sehen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge