€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneJan Frodeno gewinnt olympische Distanz beim Allgäu Triathlon

Jan Frodeno gewinnt olympische Distanz beim Allgäu Triathlon

Für den zweifachen Hawaii-Sieger ist der Erfolg bei der 37. Auflage des Wettkamfs im Allgäu der fünfte Sieg im fünften Rennen in diesem Jahr. Für den letzten Formtest vor der intensiven Vorbereitungszeit für die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii hatte sich Frodeno vor einigen Wochen noch den Wettkampf in Immenstadt ausgesucht. Eine Woche nach seinem souveränen Auftritt bei der Mitteldistanz im polnischen Gdynia sicherte sich Frodeno an seinem 38. Geburtstag auch im Allgäu ungefährdet den ersten Platz.

Ungefährdeter Start-Ziel-Sieg

Nach 2:03:24 Stunden kam der Olympiasieger von 2008 an der Ziellinie an. Platz zwei ging an Philipp Bahlke (2:11:40 Stunden), der etwas mehr als acht Minuten später nach Frodeno ins Ziel kommt. Platz drei geht an Sven Eckers (2:12:58 Stunden). Wie bereits beim Wettkampf in Polen war auch das Rennen im Allgäu eine souveräner Start-Ziel-Sieg. Mit 18:20 Minuten über die 1.500 Meter im Alpsee, 1:06:05 über die 42 Kilometer beim Radfahren und 33:51 Minuten über die abschließenden zehn Kilometer der olympischen Distanz lieferte Frodeno in allen drei Disziplinen die schnellste Zeit ab. 

- Anzeige -

Allgäu Triathlon 2019 olympische Distanz | Männer

NAMELANDGESAMT1,5 KM SWIM42 KM BIKE10 KM RUN
1Jan FrodenoGER2:03:2418:201:06:0533:51
2Philipp BahlkeGER2:11:4019:361:10:2937:04
3Sven EckersGER2:12:5819:501:10:4637:32
4Gabriele GrimaldiITA2:14:0819:521:11:1137:47
5Jannik GruberGER2:19:5219:421:11:1443:23

Verena Walter gewinnt die olympische Distanz bei den Frauen

Den Sieg im Frauenrennen über die olympische Distanz sicherte sich Verena Walter vom Iserlohner Triathlon Team mit einer Gesamtzeit von 2:28:58 Stunden. Platz zwei ging an Sigrid Mutscheller (2:32:10 Stunden) von der SG Niederwangen, den dritten Rang eroberte Katharina Krüger (2:32:21 Stunden). 

Allgäu Triathlon 2019 olympische Distanz | Frauen

NAMELANDGESAMT1,5 KM SWIM42 KM BIKE10 KM RUN
1Verena WalterGER2:28:5823:091:16:2843:18
2Sigrid MutschellerGER2:32:1025:301:17:2243:56
3Katharina KrügerGER2:32:2121:301:21:4743:41
4Nicoletta SantonocitoGER2:33:0120:531:23:0143:24
5Sabrina StadelmannSUI2:34:3123:391:22:3842:10

Frodenos Trainingspartner auf der Mitteldistanz ganz vorn

Neben dem Erfolg von Jan Frodeno über die olympische Distanz ging auch der Sieg beim Mitteldistanz-Rennen im Allgäu an das Frodeno-Lager. Nach 1,9 Kilometern Schwimmen, 84 Kilometern Radfahren und 20 Kilometern Laufen sicherten sich Frodenos Trainingspartner Nick Kastelein (Australien/3:57:34 Stunden) und der Spanier Nan Oliveras (4:02:38 Stunden) den ersten und zweiten Platz. Rang drei ging an den Deutschen Christian Störzer (4:07:37 Stunden), Vierter wurde Frederic Funk (4:11:37 Stunden). 

Das Rennen der Frauen über die Mitteldistanz gewann die Niederländerin Els Visser (4:27:55 Stunden) den beiden Deutschen Anne Reischmann (4:37:45 Stunden) und Anna-Lena Pohl (4:40:41 Stunden).

 

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

PTO-Ranking: Der Stand nach der Ironman-WM

0
Das Ranking der Professional Triathletes Organisation (PTO) ist so etwas wie die Weltrangliste der Triathleten. Mit der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza ist für die Profimänner das letzte große Rennen der Saison zu Ende gegangen. Grund genug, einen Blick auf die Veränderungen zu werfen.