Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLaura Zimmermann macht in Florida zweite Ironman-WM-Quali für 2022 klar

Laura Zimmermann macht in Florida zweite Ironman-WM-Quali für 2022 klar

Skye Moench, Heather Jackson und Laura Zimmermann auf dem Podium des Ironman Florida 2021

Zweiter Platz in Barcelona 2019, Sieg beim Ironman Hamburg im August und nun der dritte Platz beim Ironman Florida: Laura Zimmermann beißt sich in den Spitzenrängen der Ironman-Welt fest. Nach einer starken Aufholjagt sicherte sich die Zahnärztin nun den zweiten WM-Startplatz für 2022.

De Vries und Simmonds bestimmen Tempo

Das Rennen begann wie auch bei den Männern langsam: Die Amerikanerin Rachel Zilinskas blieb in 59:38 Minuten als einzige Profi-Frau unter der Stundenmarke, Zimmermann lag mit 1:13:13 Stunden fast eine Viertelstunde zurück – ein Rückstand, der hinter der wechselnden Spitze konstant bleiben sollte. Denn auf dem Rad konnte sich die Weltmeisterin des offiziellen Verbands World Triathlon, Sarissa de Vries, absetzen. Um zweieinhalb bis drei Minuten konnte die Niederländerin ihren Vorsprung vor der Schweizerin Imogen Simmonds halten. Zimmermann setzte sich auf dem siebten Platz fest, musste aber früh ein sehr einsames Rennen ohne Sichtkontakt zur Konkurrenz fahren. Erst auf den letzten Kilometern konnte sie die Neuseeländerin Hannah Wells stellen und als Sechste zur zweiten Wechselzone abbiegen.

- Anzeige -

Zwei Führungswechsel im Marathon

Sarissa de Vries nahm den Marathon mit zwei Minuten Vorsprung in Angriff, doch Imogen Simmonds lief furios auf und konnte nach zehn Kilometern die Führung übernehmen. De Vries wurde durchgereicht, doch mit Heather Jackson deutete sich bald ein weiterer Führungswechsel an. Bei Kilometer 25 war es auch um Simmonds geschehen. Auch die bereits für Kona qualifizierte Skye Moench konnte dem Tempo ihrer Landsfrau nichts mehr entgegensetzen.

Jackson siegte nach 8:52:57 Stunden mit dreieinhalb Minuten Vorsprung vor Moench, sodass der Kampf um Platz drei auch der um das zweite Kona-Ticket für den kommenden Oktober wurde. Und in diesem Kampf wurde der Kampfgeist und die Aufholjagd von Laura Zimmermann belohnt: Nach 18 Kilometern hatte die Zahnärztin aus dem Schwarzwald die Neuseeländerin Wells und damit die Top-5 erreicht. Zehn Kilometer vor dem Ziel war McCauley fällig und mit Simmonds auch der Kona-Slot in Sichtweite.

Die Schweizerin strauchelte, die Deutsche triumphierte: Die Freude über Platz drei und die Erleichterung über die nun entspannte Saisonplanung mit zwei WM-Auftritten im Jahr 2022 waren Zimmermann bei ihrem Zieleinlauf in 9:08:01 Stunden deutlich anzusehen. Laura Zimmermann ist damit schon die vierte deutsche Frau, die bereits im Jahr 2021 ihr Startrecht für die Ironman-WM im Oktober 2022 auf Hawaii klarmachen konnte: Neben der amtierenden Hawaii-Siegerin Anne Haug sind auch Krisitin Liepold und Laura Philipp bereits für Kona qualifiziert.

Ironman Florida 2021 | Profi-Frauen

6. November 2021 | Panama City Beach (Florida, USA)
PlatzNameLandGesamt3,8 km Swim180 km Bike42,195 km Run
1Heather JacksonUSA8:52:571:10:194:37:492:59:28
2Skye MoenchUSA8:56:361:07:304:39:503:03:06
3Laura ZimmermannGER9:08:011:13:134:43:293:05:03
4Jocelyn McCauleyUSA9:10:011:06:024:41:073:16:20
5Hannah WellsNZL9:14:021:03:504:53:563:10:19
6Imogen SimmondsSUI9:16:441:01:574:41:093:27:19
7Kelly FillnowUSA9:26:411:17:414:53:293:08:34
8Rachel ZilinskasUSA9:35:040:59:385:08:093:19:10
9Jen AnnettCAN9:37:501:17:494:59:143:13:53
10Jessica JonesUSA9:38:441:13:585:06:423:09:15
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Tolle Leistung von Laura Zimmermann. Sowieso fand ich das Rennen der Damen sehr spannend und hätte eine eigene Coverage verdient gehabt. Alle Damen sind ihr eigenes Rennen auf dem Rad gefahren, so dass es jede mit der gleichen Vorleistung (kein Windschattenverzug) auf den Marathon gewechselt ist und da hat Laura Zimmermann einfach phänomenal durchgezogen und sich ganz konstant eine nach der anderen geschnappt. Schade, dass sie beim Schwimmen immer etwas zu viel Rückstand hat und man sie so erst relativ spät im TV sieht.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo