Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneLet's TRI it!

Let’s TRI it!

Ein neuer Social-Media-Hype geht um: Ist Clubhouse die nächste Evolutionsstufe der Podcast-Welt? Bleibt das oder geht das wieder weg? Wir wissen es nicht. Aber wir probieren es aus. Und haben für diesen Donnerstagabend um 20 Uhr einen ersten Livetalk eingerichtet. Die Talks auf Clubhouse finden live statt und werden nicht aufgezeichnet. Dafür könnt ihr euch am regen Austausch beteiligen. Wir sind sehr gespannt!

Warum machen wir das?

Triathleten zeichnen sich durch eine besondere Eigenschaft aus: Sie sind offen für Neues und gut vernetzt. Und für diese Spezies ist dieser Talk gedacht: Was ist hot im Triathlon – und was not?

Wer kann teilnehmen?

- Anzeige -

Moderatoren der heutigen Premiere sind die Stimme des deutschen Triathlonsports Hartwig Thöne, unser Publisher Frank Wechsel, Chefredakteur Nils Flieshardt und Redakteurin Anna Bruder.

Um 20 Uhr startet das Event auf Clubhouse. Wir wissen um die Einstiegshürden: Ihr braucht ein iPhone und eine Einladung. Wir können euch leider weder zum einen noch zum andere verhelfen, haben hier aber den Link für alle, die dem Motto “Let’s TRI it!” folgen wollen.

Donnerstag, 21. Januar 2021, 20 Uhr: Let’s TRI it!

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

6 Kommentare

    • Nein, es gibt keine Aufzeichnung, die hatten wir auch nicht beabsichtigt. Es handelt sich um ein neues Format, das wir einfach mal spontan testen wollten, ohne es zu kompliziert zu machen. Wir beobachten weiter, wie sich das entwickelt und ob es auch langfristig relevant für uns bleibt.

  1. Ich finde es gut, dass ihr die technischen Vorzüge von den unterschiedlichsten Plattformen als kreativer Verlag stets versucht auszuschöpfen.

    Leider konnte ich in eurem Artikel nicht feststellen, weswegen ihr auf eine derartige “Barriere Lösung” angewiesen seid. Deswegen mein folgender Punkt:

    Wenn es nur um Ton geht, so könnte euer Gespräch mit den einzelnen Partnern auf einem Discord Server oder TS3 stattfinden.
    (könnt auch die Rechte bearbeiten wer reden kann und wer garantiert nur Zuhörer ist, oder was schreiben kann) und streamt das ganz dann parallel auf YouTube / oder macht nen nachträglichen Upload auf YouTube.

    Dann habt ihr lediglich eine SOFTWARE Barriere, und keine HARDWARE Barriere.
    🙂

    • Hallo Roman, vielen Dank für dein Statement. Es stimmt, dass Clubhouse momentan noch sehr exklusiv ist. Aber wir wollen hier niemandem etwas wegnehmen, sondern einfach mal ein neues Medium für uns und euch testen. Das ist ein spontanes, zusätzliches Angebot, deswegen machen wir ja nicht an irgendeiner anderen Stelle weniger.

      Natürlich kennen wir auch die anderen von dir genannten Plattformen und ihre Vor- und Nachteile. Auch mit Discord und Teamspeak werden viele User nichts anfangen können, genauso wie an YouTube-Chats nicht alle teilnehmen werden, weil sie sich kein Google-Konto zulegen wollen, oder bei Facebook nicht mitdiskutieren, weil sie dort keinen Account haben.

      • Ich finde es sehr gut, dass ihr neue Kommunikationskanäle ausprobieren wollt. Gerade auf Hypes aufzuspringen wird durch solche Aktionen noch weiter gepushed und das kann nur gut sein. Daumen hoch dafür.

        Aber und das ist nicht böse gemeint. Nicht nur, dass Clubhouse auch einen Account verlangt, durch das angeben der Telefonnummer und Zugang zum Adressbuch werden dort viel mehr Informationen offengelegt, aber zusätzlich wird eine Einladung zur App benötigt. Ganz davon Abgesehen, dass ich mit google weniger Problemen als mit Clubhouse habe, weil die sich wenigstens an die DSGVO halten, es gibt auch niemanden in meinem Umfeld, der mich einladen könnte.
        Es gäbe auch Twitch, was über Amazon Konten läuft und und und… das wisst ihr bestimmt selber.
        Clubhouse, als nahezu unmoderierte Plattform, die auch Rechten und Radikalen eine Plattform gibt, finde ich unglücklich gewählt.

        Trotzdem ganz viel Spaß und Erfolg heute abend. Ich hör eeuch dann nächste Woche 😉

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge