Freitag, 17. Oktober 2025

Neue Wege für den Weltmeister: Daniel Unger wechselt zum australischen Triathlonverband

Daniel Unger geht einen neuen Karriereschritt und nimmt dafür einen sehr weiten Weg auf sich. Der Kurzdistanz-Weltmeister von 2007 erhält eine wichtige Funktion beim australischen Triathlonverband zur Förderung aufstrebender Talente.

DTU Daniel Unger wird seine Rolle als Cheftrainer am Olympiastützpunkt Saarbrücken aufgeben und einen Job beim australischen Verband annehmen.

Eine weitere Entfernung kann man im Rahmen eines Umzugs kaum zurücklegen. Sechs Jahre lang war Daniel Unger Cheftrainer der Deutschen Triathlon Union (DTU) am Olympiastützpunkt in Saarbrücken, nun geht es für den bislang einzigen deutschen Kurzdistanz-Weltmeister nach Australien. Vom australischen Triathlonverband „AusTriathlon“ wurde er zum sogenannten Ascent Academy Coach ernannt. In dieser Funktion soll er aufstrebende australische Talente inspirieren und fördern – die Olympischen Spiele in Brisbane 2032 stehen quasi vor der Tür.

- Anzeige -

„Seine nachgewiesene Erfolgsbilanz als Weltklasse-Athlet und seine Leidenschaft, junge Athleten zu betreuen und zu inspirieren, passen perfekt zu unserer Vision, zukünftige Champions zu entwickeln“, sagt High Performance Director Shaun Stevens. „Wir sind zuversichtlich, dass sein Fachwissen und seine ansteckende Persönlichkeit wesentlich zum Erfolg unseres Ascent Academy Programs beitragen werden.“

Weltmeister-Duo mit Blick auf die Olympischen Spiele

Auch Daniel Unger freut sich auf die neue Aufgabe. „Es wird eine große Herausforderung sein, vor allem im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2032 in Brisbane. Ich freue mich darauf, Teil des High Performance Teams bei AusTriathlon zu sein und mit so talentierten Leuten in unserem Sport zusammenzuarbeiten“, so der 47-Jährige. Er selbst sei zu Beginn seiner Karriere von australischen Triathleten inspiriert worden.

In der Rolle als Ascent Academy Coach wird Unger nicht allein agieren, sondern im Duo mit der Britin Non Stanford-Royle, Weltmeisterin von 2013. Gemeinsam sollen sie die Entwicklung der Triathletinnen und Triathleten leiten und ihnen bei der Potenzialentfaltung auf internationalem Niveau helfen. Daniel Unger wird mit seiner Frau und seinen zwei Kindern nach Australien ziehen und seinen neuen Job im August antreten. Während der laufenden Saison wird er auch der DTU noch offiziell erhalten bleiben und unter anderem Events kommentieren. Danach unterstützt er den Verband weiterhin in beratender Funktion.

Alles über die Ironman-WM auf Hawaii
Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Weltcup Rom: Sieben Deutsche im Einsatz gegen starke französische Konkurrenz

Am Samstag, 4. Oktober, richtet sich der Blick des Kurzdistanz-Triathlons auf Rom. In der italienischen Hauptstadt findet der nächste Weltcup über die Sprintdistanz statt – und mit dabei sind sieben deutsche Athletinnen und Athleten.

Regeln beim Triathlon-Equipment: DTU passt Sportordnung an

Ende in Sicht? Eine erneute Anpassung der Regeln erlaubt Werkzeugboxen am Heck künftig ohne Größenbeschränkung. Ein Schritt in die richtige Richtung.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge

WTCS-Finale in Wollongong: Lisa Tertsch und Henry Graf auf Medaillenjagd

0
Am kommenden Wochenende trifft sich die Triathlonelite in Australien – nicht nur im Rahmen der T100, sondern auch beim Grand Final der World Triathlon Championship Series. Dort geht es um die WM-Titel auf der Kurzdistanz. Auch zwei Deutsche reisen mit realistischen Medaillenchancen nach Down Under.