Daniel Unger geht einen neuen Karriereschritt und nimmt dafür einen sehr weiten Weg auf sich. Der Kurzdistanz-Weltmeister von 2007 erhält eine wichtige Funktion beim australischen Triathlonverband zur Förderung aufstrebender Talente.

Eine weitere Entfernung kann man im Rahmen eines Umzugs kaum zurücklegen. Sechs Jahre lang war Daniel Unger Cheftrainer der Deutschen Triathlon Union (DTU) am Olympiastützpunkt in Saarbrücken, nun geht es für den bislang einzigen deutschen Kurzdistanz-Weltmeister nach Australien. Vom australischen Triathlonverband „AusTriathlon“ wurde er zum sogenannten Ascent Academy Coach ernannt. In dieser Funktion soll er aufstrebende australische Talente inspirieren und fördern – die Olympischen Spiele in Brisbane 2032 stehen quasi vor der Tür.
„Seine nachgewiesene Erfolgsbilanz als Weltklasse-Athlet und seine Leidenschaft, junge Athleten zu betreuen und zu inspirieren, passen perfekt zu unserer Vision, zukünftige Champions zu entwickeln“, sagt High Performance Director Shaun Stevens. „Wir sind zuversichtlich, dass sein Fachwissen und seine ansteckende Persönlichkeit wesentlich zum Erfolg unseres Ascent Academy Programs beitragen werden.“
Weltmeister-Duo mit Blick auf die Olympischen Spiele
Auch Daniel Unger freut sich auf die neue Aufgabe. „Es wird eine große Herausforderung sein, vor allem im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2032 in Brisbane. Ich freue mich darauf, Teil des High Performance Teams bei AusTriathlon zu sein und mit so talentierten Leuten in unserem Sport zusammenzuarbeiten“, so der 47-Jährige. Er selbst sei zu Beginn seiner Karriere von australischen Triathleten inspiriert worden.
In der Rolle als Ascent Academy Coach wird Unger nicht allein agieren, sondern im Duo mit der Britin Non Stanford-Royle, Weltmeisterin von 2013. Gemeinsam sollen sie die Entwicklung der Triathletinnen und Triathleten leiten und ihnen bei der Potenzialentfaltung auf internationalem Niveau helfen. Daniel Unger wird mit seiner Frau und seinen zwei Kindern nach Australien ziehen und seinen neuen Job im August antreten. Während der laufenden Saison wird er auch der DTU noch offiziell erhalten bleiben und unter anderem Events kommentieren. Danach unterstützt er den Verband weiterhin in beratender Funktion.